Tokugawa-Shogunat

Tokugawa-Shogunat
Wappen der Tokugawa am Tōshō--Schrein in Nikkō
Die Tokugawa-Shōgune
Name Lebensdaten Regierungszeit
Tokugawa Ieyasu 15431616 16031605
Tokugawa Hidetada 15791632 16051623
Tokugawa Iemitsu 16041651 16231651
Tokugawa Ietsuna 16411680 16511680
Tokugawa Tsunayoshi 16461709 16801709
Tokugawa Ienobu 16621712 17091712
Tokugawa Ietsugu 17091716 17131716
Tokugawa Yoshimune 16841751 17161745
Tokugawa Ieshige 17111761 17451760
Tokugawa Ieharu 17371786 17601786
Tokugawa Ienari 17731841 17871837
Tokugawa Ieyoshi 17931853 18371853
Tokugawa Iesada 18241858 18531858
Tokugawa Iemochi 18461866 18581866
Tokugawa Yoshinobu 18371913 18661867

Die Tokugawa (jap. 徳川氏, -shi) sind eine japanische Shōgun-Dynastie, die das Tokugawa-Bakufu (auch Edo-Periode, 16031867) begründete. Das Tokugawa-Bakufu (urspr. die Zeltregierung der Shōgune) nahm seinen Ausgang von General Tokugawa Ieyasu, von Imagawa Yoshimoto und Verbündeten von Oda Nobunaga.

Nach dem Tode Nobunagas, der von einem seiner Generäle angegriffen worden war und Seppuku beging, hatte sein fähigster General, der ehemalige gemeine Soldat Toyotomi Hideyoshi nach der Macht gegriffen, die Nobunaga vorher innegehabt hatte. Doch auch Hideyoshi war das Bakufu nicht vergönnt. Er starb und hinterließ nur einen minderjährigen Sohn. Daher wurde das entstandene Machtvakuum von Ieyasu ausgefüllt. Er hatte bereits unter Nobunaga gedient und war ein fähiger Feldherr. Nach Nobunagas Tod hatte er sich, nachdem beide sich anfänglich bekämpft hatten, mit Hideyoshi zusammengetan. Nach dessen Tod griff er nun selbst nach der Macht des Bakufus, die er erlangte, nachdem er seinen schwersten Widersacher Ishida 1600 in der Schlacht von Sekigahara besiegt hatte.

Die Herrschaft der Tokugawa zeichnete sich vor allem durch ihre für die japanische Geschichte sehr lange Dauer aus. Über 200 Jahre lang hielten sie sich an der Macht. Der Regierungssitz des Bakufu lag in Edo, dem späteren Tōkyō. Die Tokugawa herrschten mit eiserner Faust. Sie verfügten, dass die Daimyō einen festen Wohnsitz in Edo unterhalten und sich dort eine bestimmte Zeit im Jahr aufhalten mussten. Außerdem führten sie die Politik der Abschließung Japans ein, um so ihre Macht zu stabilisieren. Anders als die Hōjō Shikken oder die glücklosen Ashikaga-Shōgune wurde das Tokugawa-Bakufu erst gestürzt, als sich die Japaner 1868 mit der Meiji-Restauration wieder dem Tennō als Herrscher zuwandten.

Gegenwärtiges Familienoberhaupt seit 1963 ist Tokugawa Tsunenari.

Siehe auch

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tokugawa-Shōgunat — Wappen der Tokugawa am Tōshō gū Schrein in Nikkō Die Tokugawa Shōgune Name Lebensdaten Regierungszeit Tokugawa Ieyasu 1543–1616 1603–1605 Tokugawa Hidetada 1579–1632 …   Deutsch Wikipedia

  • Tokugawa — Tokugawa,   eigentlich Matsudaira, japanische Shōgun Dynastie, die unter diesem Namen von Tokugawa Ieyasu begründet wurde. Dieser ließ im Zuge seines Machtstrebens eine Genealogie anfertigen, die die bis dahin wenig bedeutende, nach ihrem… …   Universal-Lexikon

  • Tokugawa Ieyasu — (jap. 徳川 家康; * 31. Januar 1543 in der Burg Okazaki; † 1. Juni 1616 in Sumpu (heute: Shizuoka)) war der Begründer des Tokugawa Shogunats in Japan und gilt mit …   Deutsch Wikipedia

  • Shogunat — Minamoto no Yoritomo, der erste Shogun des Kamakura Shōgunats Shōgun (jap. 将軍, vollständiger Titel: 征夷大将軍 Seii Taishōgun, in etwa Unterdrücker der Barbaren und großer General) war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus der Kriegerkaste der …   Deutsch Wikipedia

  • Shōgunat — Minamoto no Yoritomo, der erste Shogun des Kamakura Shōgunats Shōgun (jap. 将軍, vollständiger Titel: 征夷大将軍 Seii Taishōgun, in etwa Unterdrücker der Barbaren und großer General) war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus der Kriegerkaste der …   Deutsch Wikipedia

  • Tokugawa — Wappen der Tokugawa am Tōshō gū Schrein in Nikkō Die Tokugawa (jap. 徳川氏, shi) sind eine japanische Shōgun Dynastie, die das Tokugawa Shogunat (auch Edo Zeit, 1603–1868) begründete. Das Tokugawa Shogunat (japanisch bakufu, wörtlich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Tokugawa-Zeit — Karte Japans von 1707 Nijubashi des alten Edo Als Edo Zeit (jap. 江戸時代, Edo jidai) wird der Abschnitt der jap …   Deutsch Wikipedia

  • Tokugawa-jikki — Das Tokugawa Jikki (jap. 徳川實記, dt. „Wahre Geschichte des Hauses Tokugawa“) ist ein offiziöses Geschichtswerk, dass die politische Geschichte der ersten zehn Tokugawa Shogune der Edo Zeit, von Tokugawa Ieyasu bis Ieharu, im Stile der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tokugawa — Shogunat Tokugawa Histoire du Japon Préhistoire Période précéramique paléolithique du Japon …   Wikipédia en Français

  • Tokugawa Iemitsu — (jap. 徳川 家光; * 12. August 1604 als Tokugawa Takechiyo (徳川 竹千代); † 8. Juni 1651) war der dritte Shogun aus der Tokugawa Dynastie. Er regierte von 16 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1399280 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”