- Tom Hood
-
Thomas Hood (* 19. Januar 1835 in Lake House, Leytonstone, London Borough of Waltham Forest; † 20. November 1874) war ein englischer Humorist und Illustrator.
Tom Hood, Sohn von Thomas Hood, studierte seit 1853 in Oxford und begann dort mit Erfolg seine dichterische Laufbahn mit Pen and pencil pictures (1856).
Gleiches Glück machte seine zweite Gedichtsammlung Quips and cranks (1861), der zahlreiche Werke nachfolgten. Anzuführen sind:
- The daughters of King Daher (1861)
- Loves of Tom Tucker (1862)
- A disputed inheritance, Roman (1863)
- Vere Vereker's vengeance (1864)
- Jingles and jokes for the little folks (1865)
- Captain Master's children, Novelle (1865)
- Golden beart (1867)
- The lost link, Roman (1868)
- Upside down (1868)
- Money's Worth, Novelle (1870)
- Tetsetilla's posy, a fairy tale (1870)
- Love and valour (1871)
- The pleasant tale of Puss and Robin, and their Friends, Kitty and Bob. Told in pictures by L. Frölich, and in rhyme by T. H. (mit Illustrationen von Lorenz Frølich, 1871)
- The book of modern English anecdotes (1873) u. a.
Seit 1865 leitete Hood die Herausgabe des Fun.
Weblinks
Commons: Tom Hood – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von Thomas Hood im Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Brite
- Engländer
- Autor
- Illustrator
- Geboren 1835
- Gestorben 1874
- Mann
Wikimedia Foundation.