- Tomasee
-
Lag da Toma / Lai da Tuma / Tomasee Geographische Lage Kanton Graubünden Zuflüsse Rein da Tuma Abfluss Rein da Tuma Daten Koordinaten (694461 / 165326)46.63258.67222222222222345Koordinaten: 46° 37′ 57″ N, 8° 40′ 20″ O; CH1903: (694461 / 165326) Höhe über Meeresspiegel 2'345 m ü. M. Fläche 0.025 km² Länge 500 m Breite 100 m Der Tomasee, rätoromanisch Lag da Toma oder Lai da Tuma, ist ein See im Kanton Graubünden in den schweizerischen Alpen. Er wird vom Rein da Tuma durchflossen. Der Lai da Tuma liegt auf 2'345 m ü. M., unterhalb des Piz Badus, unweit von Tschamut/Sedrun und in der Nähe des Oberalppasses. Er gehört zum Einzugsgebiet des Vorderrheins und wird als Rheinquelle angesehen. Der Tomasee gehört zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung der Schweiz. Sein Wasser hat Trinkwasserqualität. Im Winter friert der See zu und wird von Schnee bedeckt.
Der Name leitet sich wohl ab vom lateinischen Wort Tumba, was «Grab» oder «Mulde» bedeutet.[1]
Zugang
Vom Oberalppass führt ein als Schweizer Bergweg markierter, aber unproblematischer Wanderweg in etwas über einer Stunde zum See.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- See in Europa
- See in der Surselva
- Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung
- Rhein
- Flusssystem Vorderrhein
- Tujetsch
Wikimedia Foundation.