- Tomblaine
-
Tomblaine Region Lothringen Département Meurthe-et-Moselle Arrondissement Nancy Kanton Tomblaine Koordinaten 48° 41′ N, 6° 13′ O48.6858333333336.2116666666667203Koordinaten: 48° 41′ N, 6° 13′ O Höhe 203 m (193–241 m) Fläche 5,55 km² Einwohner 7.661 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 1.380 Einw./km² Postleitzahl 54510 INSEE-Code 54526 Tomblaine ist eine französische Gemeinde mit 7661 Einwohnern 1. Januar 2008 im Département Meurthe-et-Moselle der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Nancy und ist Hauptort des Kantons Tomblaine.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Tomblaine ist von Nancy durch die Meurthe getrennt.
Geschichte
Ursprung des Namens Tomblaine
Es gibt verschiedene Theorien zum Ursprung des Namens Tomblaine:
- Die Römer sollen an dieser Stelle die Alanen vernichtend geschlagen haben, daher der römische Name Tumulus Alanorum (Grab der Alanen), französisch Tombeau des Alains, woraus schließlich Tomblaine entstand.
- Der Name soll sich aus den gallischen Wörtern Tom (Damm, Schlamm) und Blaen oder Blen (hochgelegener Ort) entwickelt haben, also ein hochgelegener Ort an einem Sumpf.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 5247 6617 8285 7828 7956 7853 7656 Weblinks
Art-sur-Meurthe | Buissoncourt | Cerville | Erbéviller-sur-Amezule | Fléville-devant-Nancy | Gellenoncourt | Haraucourt | Laneuveville-devant-Nancy | Lenoncourt | Réméréville | Tomblaine | Varangéville
Wikimedia Foundation.