- Tongzhi
-
Tongzhi (chinesisch 同治 Tóngzhì, * 27. April 1856; † 12. Januar 1875, Kaiser der Qing-Dynastie ab dem 11. November 1861) folgte seinem Vater Xianfeng bereits im Alter von fünf Jahren auf den Thron. Bis zu seiner Volljährigkeit 1872 wurde die Regentschaft durch seine Mutter Cixi ausgeübt.
Cixi veranlasste, dass er nur in Palästen aufwuchs, ohne die militärischen Ertüchtigungen seiner Vorväter; Cixis Motive dafür sind nicht geklärt.
Die „Tongzhi-Restauration“ trägt zwar den Namen des Kaisers, wurde aber von Cixi und ihrem Berater, dem Gelehrten-General Zeng Guofan, ins Werk gesetzt.
1875 starb Tongzhi im Alter von nur achtzehn Jahren, ohne einen Erben zu hinterlassen. Die Kaiserinwitwe Cixi ließ verlauten, er sei an Pocken gestorben. Wahrscheinlich starb der junge Kaiser wohl eher an Syphilis, weil er gerne die Verbotene Stadt verließ und Pekings Bordelle besuchte. Als seine heimlichen Streifzüge und die Krankheit offenbar wurden, war Cixi so erbost, dass sie ihn wegen Pocken behandeln und den Hofarzt bestrafen ließ.
Seine Frau, Kaiserin Alute, starb im selben Jahr wie er.
Literatur
- Wolfram Eberhard: Geschichte Chinas. Kröner, Stuttgart 1971
- John King Fairbank: Geschichte des modernen China. 1800–1985. 2. Auflage. dtv, München 1989, ISBN 3-423-04497-7
- Jacques Gernet: Die chinesische Welt. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-518-38005-2
- Gisela Gottschalk: Chinas große Kaiser. Pawlak, Herrsching 1985, ISBN 3-88199-229-4
- Jonathan D. Spence: Chinas Weg in die Moderne. Hanser, München 1995, ISBN 3-446-16284-4
Vorgänger Amt Nachfolger Xianfeng Kaiser von China
1861–1874Guangxu Kategorien:- Kaiser der Qing-Dynastie
- Geboren 1856
- Gestorben 1875
- Mann
Wikimedia Foundation.