- Tornwaldt-Zyste
-
Klassifikation nach ICD-10 J39.2 Sonstige Krankheiten des Rachenraumes
Zyste Rachen oder NasopharynxICD-10 online (WHO-Version 2011) Eine Tornwaldt-Zyste (lat.: Bursa pharyngea(lis)), (gelegentlich auch in den Schreibweisen Thornwaldt- oder Thornwald-Zyste) ist eine benigne Zyste (eine gutartige, flüssigkeitsgefüllte Raumforderung), die im oberen hinteren Nasopharynx (Nasen-Rachenraum) lokalisiert ist.
Sie wird meist zufällig bei der Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) des Kopfes als in der Mittellinie gelegene, gut abgegrenzte rundliche Raumforderung diagnostiziert[1].
In den meisten Fällen ist eine Therapie nicht notwendig. Bei dauerhaftem, übelriechendem Schleimfluss sollte eine Operation durchgeführt werden.
Erstbeschreiber war der Danziger Arzt Gustav Ludwig Tornwaldt (1843–1910). Titel seiner 1885 erschienenen Monographie: Über die Bedeutung der Bursa pharyngea für die Erkennung und Behandlung gewisser Nasenrachenraum-Krankheiten[2].
Quellen
- ↑ Kathlyn Marsot-Dupuch, Bernard Meyer, Jean-Michel Tubiana: A benign tumor of the cavum. Thornwald's cyst. In: Journal de Radiologie, Bd. 69 (1988), S. 93-97, ISSN 0221-0363. PMID 3357150.
- ↑ Julius Pagel (Hrsg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Zentralantiquariat der DDR, Leipzig 1989, Sp. 1719, ISBN 3-7463-0145-9 (Nachdr. d. Ausg. Berlin 1901).
Weblinks
Wikimedia Foundation.