- Tour d'Argent
-
Das Restaurant La Tour d'Argent (Silberturm) in Paris ist eines der bekanntesten in Frankreich und auch auf der Welt. Seine Gründung durch Rourteau geht auf das Jahr 1582 zurück. Entgegen weitverbreiter Meinung hat das Restaurant, schon seit einiger Zeit, keine drei Sterne im Michelin-Restaurantführer mehr. Seit 2006 hat es gar nur noch einen. Von 1933 bis 1952 und von 1953 bis 1996 hatte es jedoch drei Sterne.
Besondere Bekanntheiten sind Enten-Gerichte und der berühmte Weinkeller, der etwa 500.000 Flaschen umfasst.
Das Restaurant steht am linken Flussufer der Seine nahe an der Île de la Cité und dem Dom Notre-Dame de Paris. Aus dem Restaurant eröffnet sich dem Besucher eine wunderbare Sicht auf das 5. Arrondissement. Die Ausflugsboote (Bateau-Mouche) fahren unter den Fenstern des hoch über dem Ufer gelegenen Restaurants vorbei.
Inhaltsverzeichnis
Frühe Stammgäste
- Heinrich III. (Frankreich)
- Ludwig XIV.
- Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu
- Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné
Weinkeller
Der berühmte Weinkeller umfasst über 450.000 Flaschen, welche in 15.000 Referenzen eingeteilt sind. Während des Zweiten Weltkriegs bemächtigten die Nazis sich des Lokals. Claude Terrail, Sohn des derzeitigen Hausherrn, mauerte den Keller eigenhändig zu, um die Flaschen vor den Besatzern zu verstecken.
Kleine Auswahl an angebotenen, seltenen Weinen: Château d'Yquem 1871, Château de Rayne-Vigneau 1874, Château Guiraud 1893, Chambertin-Clos-de-Bèze 1865, Château du Clos de Vougeot 1870, Romanée-Conti 1874, fine champagne de 1797, cognac 1788, Château Margaux, Château Latour, Château Mouton-Rothschild, Château Lafite-Rothschild, Château Pétrus 1947 (26.000 €), Château Haut-Brion (27.000 €).
Canard Tour d'Argent
Das Rezept zur "Canard Tour d'Argent" wurde 1890 von Frédéric Delair konzipiert. Von der Aufzucht, über das Zubereiten, bis hin zum Servieren rankt sich ein ganzes Ritual um dieses bekannte Mahl. Im Tour d´Argent ist hierzu eine silberne Entenpresse berühmt, mit der am Tisch aus den Enteninnereien eine Soße zubereitet wird. Jede Ente ist nummeriert.
- 1929: 100.000te Ente.
- 1949: 200.000te.
- 1961: 300.000te.
- 1976: 500.000te.
- 2003: 1.000.000te.
Weblinks
Wikimedia Foundation.