- Tour du Faso
-
Die Tour du Faso ist eine jährliche Radrundfahrt durch das westafrikanische Land Burkina Faso, die von Amaury Sport Organisation (ASO) organisiert wird, die auch für die Austragung der Tour de France verantwortlich ist. Die Strecke hat elf Stationen und umfasst 1305 Kilometer (2006). Die Tour du Faso hat für Afrika die gleiche Wertung wie die Tour de France für Europa und wurde 2011 bereits zum 25. Mal gestartet. Das Preisgeld der Tour betrug im Jahr 2500 Euro für das Team des 27-jährigen Siegers Zidweiba.[1] Die Gesamtkosten der Tour betrugen mehr als 500.000 Euro für 15 teilnehmende Teams mit je sechs Fahrern auf 10 Etappen über insgesamt etwa 1280 km und wurden im Wesentlichen von staatlichen Organisationen getragen.[1]
2011 startete zum ersten Mal nach 1996 wieder ein deutsches Team, das eigens zu diesem Zwecke gebildet wurde, bei diesem afrikanischen Straßenrennen.[2]
Sieger
- 2011
Hamidou Zidweiba
- 2010
Julien Schick
- 2009
Abdelati Saadoune
- 2008
Guy Smet
- 2007
Adil Jelloul
- 2006
David Verdonck
- 2005
Jérémie Ouédraogo
- 2004
Abdoul Wahab Sawadogo
- 2003
Maarten Tjallingii
- 2002
Abdelati Saadoune
- 2001
Joost Legtenberg
- 2000
Mychajlo Chalilow
- 1999
Saïd Mosry
- 1998
Jacques Castan
- 1997
Ernest Zongo
- 1996
Guido Fulst
- 1995
Ernest Zongo
- 1994
Karim Yaméogo
- 1993
Maurice Sawadogo
- 1992
Philippe Lepeurien
- 1991
Saïdou Rouamba
- 1990
Aimé Zongo
- 1989
Maxime Ouédraogo
- 1988
Mady Kaboré
- 1987
Igor Lutschinko
Einzelnachweise
- ↑ a b Die Tour de France Afrikas, Beitrag von Tim Farin für die Sendung Sport am Sonntag, Deutschlandfunk, 6. November 2011
- ↑ Der Spiegel, Nr. 41/10. Oktober 2011, S. 117
Weblinks
- 2011
Wikimedia Foundation.