- Trindade und Martim Vaz
-
Trindade und Martim Vaz Gewässer Atlantischer Ozean Geographische Lage 20° 31′ S, 29° 5′ W-20.516666666667-29.083333333333Koordinaten: 20° 31′ S, 29° 5′ W Anzahl der Inseln 4 Hauptinsel Trindade Gesamtfläche 10,6 km² Einwohner (unbewohnt) Trindade und Martim Vaz (portugiesisch Arquipélago de Trindade e Martim Vaz) sind eine brasilianische Inselgruppe im Atlantischen Ozean, etwa 1.200 Kilometer östlich von Vitória. Verwendet werden auch die Namen Trinidad und Martin Vas. Die Inselgruppe gehört zum Bundesstaat Espirito Santo und gilt als Teil der Hauptstadt Vitória.
Trindade ist mit 10,3 km² die größte Insel und liegt 47 km westlich der deutlich kleineren Inselgruppe Martim Vaz. Bis auf den Posten Enseada dos Portugueses auf Trindade, der mit 32 Soldaten der brasilianischen Marine besetzt ist, sind die Inseln unbewohnt.
Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und werden mit dem Phänomen eines Mantelplumes assoziiert. Entsprechend ist auch der Begriff Trindade-Hotspot gebräuchlich.[1]
Geschichte
Trindade wurde 1502 von dem portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama, Martim Vaz 1512 von João da Nova entdeckt. Trindade war portugiesisches Territorium bis zur Unabhängigkeit von Brasilien. Von 1890 bis 1896 wurde sie von Großbritannien besetzt, bis sie durch ein Übereinkommen an Brasilien zurückgegeben wurden. Martim Vaz wurde erst 1951 für Brasilien in Besitz genommen.
Einzelnachweise
- ↑ B. Steinberger: Plumes in a convecting mantle: Models and observations for individual hotspots. Journal of Geophysical Research, Bd. 105, S. 11127-11152, 2000
Weblinks
- Ökologische Information des WWF (englisch)
- Infos über die Inselgruppe inkl. Fotos (englisch)
Kategorien:- Unbewohnte Inselgruppe
- Inselgruppe (Brasilien)
- Inselgruppe (Südamerika)
- Inselgruppe (Atlantischer Ozean)
- Vitória
- Geographie (Espírito Santo)
Wikimedia Foundation.