- Tringa nebularia
-
Grünschenkel Systematik Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Schnepfenvögel (Scolopacidae) Gattung: Tringa Art: Grünschenkel Wissenschaftlicher Name Tringa nebularia Gunnerus, 1767 Der Grünschenkel (Tringa nebularia) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Ein ausgewachsener Grünschenkel kann bis 35 cm groß werden und ist somit etwas größer als der Rotschenkel. Er erreicht eine Flügelspannweite bis zu 70 cm und wiegt bis 280 g. Er hat lange graugrüne Beine und einen langen, kräftigen, leicht aufwärts gebogenen Schnabel. Die Oberseite ist braun, grau gemustert und sein Bauch ist weiß gefärbt. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung. Seine natürlichen Feinde sind Greifvögel und andere Raubtiere. Der scheue Grünschenkel kann ebenso schwimmen und tauchen. Sein Ruf klingt in etwa wie "tjü tjü tjü".
Lebensraum
Der Grünschenkel lebt hauptsächlich an flachen Gewässern, wie Mooren, Tümpeln und Flüssen im nördlichen Europa (außer Island). Im Winter zieht er nach West- und Südeuropa bis Südafrika.
Ernährung
Der Grünschenkel ernährt sich von Würmern, Krebstieren, Insekten und deren Larven. Außerdem pickt er mit seinem passenden Werkzeug auch kleine Fische aus dem flachen Wasser.
Fortpflanzung
Die Brutzeit erstreckt sich von Mai bis Juli. Das Nest ist eine Bodenmulde und wird mit Pflanzenteilen ausgelegt. Das Weibchen legt vier 5 cm große Eier, die von beiden Eltern 24 bis 25 Tage lang gewärmt werden. Die Küken sind seit dem ersten Tag schon sehr aktiv.
Weblinks
- Tringa nebularia in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Abgerufen am 3. Januar 2009
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Tringa nebularia in der Internet Bird Collection
Wikimedia Foundation.