- Trinity Lake
-
Trinity Lake Einweihung 1963 mit John F.Kennedy Lage: Kalifornien, USA Zuflüsse: Trinity River Koordinaten 40° 49′ 21″ N, 122° 45′ 54″ W40.8225-122.765Koordinaten: 40° 49′ 21″ N, 122° 45′ 54″ W Daten zum Bauwerk Bauzeit: - 1963 Höhe des Absperrbauwerks: 164 m Bauwerksvolumen: 22,3653 Mio. m³ Kronenlänge: 793 m Kraftwerksleistung: 100 MW Daten zum Stausee Speicherraum: 3019,581 Mio. m³ Der Trinity Lake, früher Clair Engle Lake, ist ein Stausee in Kalifornien. Er wird durch den Trinity River gespeist und durch den Trinity-Damm, einen 164 m hohen Erdschüttdamm, gestaut. Der etwa 30 km lange See hat eine Kapazität von 3,02 km³ und ist damit einer der größten Wasserspeicher Kaliforniens.
Von 1964 bis 1997 hieß der See offiziell Clair Engle Lake, nach dem Senator Clair Engle.
Siehe auch:
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
- Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde
- Liste der Talsperren der Welt
Weblinks
Kategorien:- Stausee in Nordamerika
- Stausee in den Vereinigten Staaten
- Staudamm in Kalifornien
- See in Kalifornien
- Flusssystem Klamath River
- Speicherkraftwerk in den Vereinigten Staaten
- Erbaut in den 1960er Jahren
Wikimedia Foundation.