- Trockau
-
Trockau ist ein Ortsteil der Stadt Pegnitz am Ostabhang der Fränkischen Schweiz, liegt auf einer Höhe von 485 m ü. NN und hat 560 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2002). Die nächste größere Stadt, Bayreuth, liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Trockau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Burg Trockau trat 1273 erstmals urkundlich in Erscheinung. Besitzer der Burg ist die Familie Groß von Trockau. Die Burg wurde seit Mitte des 15. Jahrhunderts mehrmals zerstört. In dem Burgareal wurde von 1769 bis 1779 das Schloss Trockau errichtet.
Der Ort war bis 1962 eine selbständige Gemeinde und gehört seitdem als Ortsteil zur Stadt Pegnitz.
Wirtschaft
Verkehr
Trockau liegt direkt an der Bundesautobahn 9 (München-Berlin), einer der am stärksten befahrenen Autobahnen in Europa. Im Rahmen der Erweiterung der Autobahn auf sechs Fahrstreifen wurde 2002 die Talbrücke Trockau dem Verkehr übergeben.
Sehenswürdigkeiten
- Das Schloss Trockau, wurde in seiner heutigen Form 1769–1779 erbaut. Die an einen Befestigungsturm der ehemaligen Burg Trockau angebaute Schlosskapelle war bis zum Bau der Kirche 1950 auch die Kapelle für die Bevölkerung des Ortes. Das Schlossgelände befindet sich im Privatbesitz der Familie Groß von Trockau und kann nicht besichtigt werden.
- Die Kirche von Trockau wurde von den Bewohnern Trockaus 1950 erbaut und ist dem heiligen Thomas von Aquin geweiht.
Sonstiges
- Die Bevölkerung Trockaus ist überwiegend katholischen Glaubens.
- In Trockau gilt, abweichend vom Rest der Stadt Pegnitz, die Telefonvorwahl 09246.
Weblinks
Private Website über den Ort Trockau
49.82333333333311.492777777778Koordinaten: 49° 49′ N, 11° 30′ OKategorien:- Pegnitz (Stadt)
- Ort im Landkreis Bayreuth
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Bayreuth)
Wikimedia Foundation.