Tropftrichter — lašinamasis piltuvas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Piltuvas su čiaupu skysčiams lašinti. atitikmenys: angl. addition funnel; dropping funnel vok. Tropftrichter, m rus. капельная воронка, f pranc. ampoule à robinet,… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Tropftrichter — lašinamasis piltuvas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. addition funnel; dropping funnel vok. Tropftrichter, m rus. капельная воронка, f pranc. ampoule à robinet, f; entonnoir d’égouttement, m … Fizikos terminų žodynas
Tropftrichter — Trọpf|trich|ter 〈m. 3〉 oben verschließbares Glasgefäß, das an der Basis einen Ablauf besitzt, der mit einem Glashahn versehen ist, wird im Laboratorium zum tropfenweisen Ablassen von Flüssigkeiten verwendet * * * Trọpf|trich|ter: einem… … Universal-Lexikon
Laborgeräte — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten Unter Laborgeräten versteht man alle im Chemielabor verwendeten Gefäße, Werkzeuge und sonstigen Hilfsmittel, die zur Durchführung von chemischen Verfahren wie Synthesen oder Analysen… … Deutsch Wikipedia
Umfällung — Umkristallisationsapparatur 1. Tropftrichter 2. Rückflusskühler 3. 2 Halsrundkolben 4. Thermometer Unter einer Umkristallisation versteht man in der Mineralogie die Änderung einer Kristallstruktur, bedingt durch die Änderung äußerer Faktoren wie… … Deutsch Wikipedia
Umkristallisieren — Umkristallisationsapparatur 1. Tropftrichter 2. Rückflusskühler 3. 2 Halsrundkolben 4. Thermometer Unter einer Umkristallisation versteht man in der Mineralogie die Änderung einer Kristallstruktur, bedingt durch die Änderung äußerer Faktoren wie… … Deutsch Wikipedia
Aethylen — (Elayl, ölbildendes Gas, schweres Kohlenwasserstoffgas), C2H4 oder CH2 = CH2 Molekulargewicht 28. Es entsteht bei der trockenen Destillation fettsaurer Salze, der Fette, Harze, des Holzes und der Steinkohlen und ist deshalb ein wichtiger… … Lexikon der gesamten Technik
Eintopfreaktion — Unter einer Eintopfreaktion versteht man in Chemie und Technik eine chemische Synthese, die dadurch gekennzeichnet ist, dass man möglichst alle der benötigten Reagenzien und Lösungsmittel zu Beginn in einem Gefäß (Labor: Rundkolben,… … Deutsch Wikipedia
Glasgerät — Gaswaschflasche Glasgeräte ist in der Labortechnik der Oberbegriff für Geräte, die wegen der besonderen Eigenschaften des Werkstoffes Glas daraus gefertigt sind. Auf Grund seiner Hitzebeständigkeit wird meist Borosilikatglas verwendet. Thermisch… … Deutsch Wikipedia
Laborgerät — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten: 1 Rührstab/Siedesteinchen, 2 Rundkolben mit Destillationsvorlage, 3+8+9 Wasserabscheider (mit 3 Rektifikationskolonne, 8 Büretten Einheit und 9 Ablasshahn), 4 Thermomete … Deutsch Wikipedia