- Trosa (Gemeinde)
-
Gemeinde Trosa Wappen Lage in Södermanlands län Basisdaten Provinz (län): Södermanlands län Historische Provinz (landskap): Södermanland Hauptort: Trosa SCB-Code: 0488 Einwohner: 11.462 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 54,3 Einwohner/km² Fläche: 211,0 (1. Jan. 2011)[2] Website: www.trosa.se Trosa ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Södermanlands län und der historischen Provinz Södermanland. Der Hauptort der Gemeinde ist Trosa.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Fluss Trosaån fließt durch die Gemeinde und mündet in Trosa in die Ostsee.
Geschichte
In der Gemeinde gibt es viele historische Zeugnisse, meistens in Form von Runensteinen. Ebenfalls bekannt geworden ist ein Goldschatz aus der Zeit der Völkerwanderung, ca. 400 bis 550 n. Chr. Dieser wurde 1774 in der Tuna by ausgegraben und wog 12 kg. Heute kann der Schatz im Historischen Museum in Stockholm besichtigt werden.
Die Gemeinde Trosa wurde am 1. Januar 1992 aus der Gemeinde Nyköping ausgegliedert.
Kurioses
Der Spitzname, aber auch der offizielle Leitspruch der Gemeinde, lautet Världens ände (Ende der Welt). Dessen Ursprung ist jedoch nicht eindeutig geklärt.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz (schwedisch)
Quellen
- ↑ Bevölkerung nach Provinzen und Gemeinden am 31. Dezember 2010
- ↑ Statistiska centralbyrån: Kommunarealer den 1 januari 2011
Eskilstuna | Flen | Gnesta | Katrineholm | Nyköping | Oxelösund | Strängnäs | Trosa | Vingåker
Wikimedia Foundation.