- Trumbasch
-
Trumbasch Angaben Waffenart: Messer Bezeichnungen: Mambele, Trumbasch Verwendung: Waffe, Standeswaffe, Währung Einsatzzeit: bis heute Ursprungsregion/
Urheber:Mangbetu Griffstück: Holz, Metall, Elfenbein, Knochen Besonderheiten: Die Mangbetu bezeichnen mehrere verschiedene Messer, die sie benutzen, als Mambele oder Trumbasch Listen zum Thema Der Trumbasch (auch Trombash, Trombacha, Mambele) ist ein sichelförmiges Messer der Mangbetu. Es diente als Waffe, Werkzeug und in hochwertigen Ausführungen als Standeswaffe. Auch hatte er eine Verwendung als Gerätegeld, zum Beispiel als Brautgeld.[1] Berichte, die es als Wurfwaffe einstufen, dürften auf die Namensgleichheit mit einem Wurfholz bzw. Wurfeisen zurückzuführen sein, die Bauweise des Messers ist wahrscheinlich nicht zum Wurf geeignet.[2][3] Außerhalb seines traditionellen Verbreitungsgebiets ist der Trumbash auch als Sammlerstück verbreitet.[4]
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der Trumbasch hat eine sichelförmige, zweischneidige Klinge. Die Klinge hat einen starken Mittelgrat und oft runde Löcher zur Verzierung. Der Griff besteht aus Holz, Metall, Elfenbein oder Knochen und kann in einem stilisierten Menschenkopf enden.[5] Ausführungen aus Kupfer waren allein für den König bestimmt.[4] Die Mangbetu bezeichnen mehrere verschiedene Arten von Messern, die sie benutzen, als Mambele oder Trumbasch. Es wird auch von benachbarten Ethnien der Mangbetu benutzt.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Alison Hingston Quiggin: A survey of primitive money: the beginning of currency, Taylor & Francis, 1949, S. 68.
- ↑ Peter Westerdijk: The African Throwing Knife: A Style Analysis. P. Westerdijk, 1988. ISBN 9090023550 S. 61
- ↑ Manfred A. Zirngibl: Seltene afrikanische Kurzwaffen. Grafenau: Morsak, 1983. 3-87553-198-1. S. 86
- ↑ a b Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: African weapons: Knives, Daggers, Swords, Axes, Throwing Knives. Prinz-Verlag, 1978. ISBN 3980021203 S. 67
- ↑ Bild und Informationen bei Ethno-Tribal-Art (eingesehen am 25. September 2009)
- ↑ Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main, Johanna Agthe, Karin Strauss, Frankfurt am Main (Germany), Dezernat für Kultur und Freizeitː Waffen aus Zentral-Afrika. Verlag Museum für Völkerkunde, 1985, S. 97.
Literatur
- Manfred Zirngibl, Rare African short weapons, Verlag Prinz Verlag, 1983
- Baessler Institut, Baessler-Archiv: Beiträge zur Völkerkunde, Museum für Völkerkunde und ostasiatische Kunstsammlung, Museum für Völkerkunde (Berlin, Germany) Verlag D. Reimer
- Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl, Afrikanische Waffen: Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen, Verlag Prinz, 1978
Weblinks
Kategorien:- Messer (Waffe)
- Afrikanische Waffe (historisch)
- Währungsgeschichte
Wikimedia Foundation.