Trägerbetrieb

Trägerbetrieb

Trägerbetriebe wurden Volkseigene Betriebe und staatliche Verwaltungen in der DDR genannt, die Betriebssportgemeinschaften, Zentrale Pionierlager und vergleichbare, vorwiegend zur Freizeitgestaltung gedachte Einrichtungen unterstützten. Daneben wurden aber auch leistungssportlich orientierte Einrichtungen von Trägerbetrieben finanziert (siehe Staatsamateur).

Die Trägerbetriebe unterstützten ihre jeweilige Einrichtung finanziell und logistisch. Viele größere Betriebe wurden aus sportpolitischen Gründen bereits ab 1948 zu Trägern von Sportgruppen. Initiator war der Deutsche Sportausschuss, der in der Sowjetischen Besatzungszone das kommunal organisierte Sportsystem durch Betriebssport nach sowjetischem Vorbild zu ersetzen hatte. Die Mitglieder einer Sportgemeinschaft mussten seither nicht mehr zwangsläufig alle im selben Ort oder Stadtteil wohnen, sondern waren fortan häufig Arbeiter ein und desselben Betriebes. Dass eine Sportgemeinschaft keinem Trägerbetrieb zugeordnet war, wurde schon in den frühen 1950er Jahren zur Ausnahme. Der BSG-Name ging auf die Bezeichnung der Sportvereinigung zurück, die sich wiederum in der Regel nach der jeweiligen Gewerkschaftssparte des Trägerbetriebs richtete. Dadurch, dass die Betriebe in der Zeit der DDR mehrfach staatlich verordneten Umstrukturierungen unterworfen waren, konnte auch der Name der BSG häufig wechseln. Exemplarisch hierfür war die größte Markkleeberger BSG. Außerdem waren in vielen Fällen sogar mehrere kleinere Trägerbetriebe für die Unterstützung einer Einrichtung verantwortlich. War der Trägerbetrieb zahlungskräftig und konnte die Sportler gut fördern, hatte dies oft unmittelbare Auswirkungen auf deren Erfolge. Als nach der Wende viele Betriebe in große finanzielle Schwierigkeiten gerieten, trennten sie sich zügig von den durch sie geförderten Einrichtungen. Das Betriebssportsystem der DDR und auch die Einrichtungen der Pionierorganisation Ernst Thälmann wurden auch aus diesem Grund schließlich aufgelöst.

Ebenfalls Träger des Sports, aber keine eigentlichen Träger-„Betriebe“, waren die inneren Sicherheitsorgane der DDR (Sportvereinigung Dynamo) und die Nationale Volksarmee (Armeesportvereinigung Vorwärts).

Literatur

  • Umstellung des Sportbetriebes – sozialistischer Fußball auf Produktionsbasis in: Hanns Leske (2007): Enzyklopädie des DDR-Fußballs. Verlag Die Werkstatt, S. 11. ISBN 978-3-89533-556-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentrales Pionierlager — Als Zentrale Pionierlager (kurz ZPL) wurden die Pionierlager der DDR bezeichnet. Es handelte sich hierbei um Kinderferienlager. Auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik gab es zuletzt 48 solcher Einrichtungen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • F.C. Hansa Rostock — Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • FC Hansa Rostock — Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbau Krumhermersdorf — Der FSV Krumhermersdorf ist ein Fußballverein in dem Ortsteil Zschopau Krumhermersdorf. Die Vorgängergemeinschaft BSG Aufbau Krumhermersdorf ließ den 20 Kilometer südöstlich von Chemnitz gelegenen Ort 1976/77 mit seiner zweitklassigen… …   Deutsch Wikipedia

  • BSG Aufbau Krumhermersdorf — Der FSV Krumhermersdorf ist ein Fußballverein in dem Ortsteil Zschopau Krumhermersdorf. Die Vorgängergemeinschaft BSG Aufbau Krumhermersdorf ließ den 20 Kilometer südöstlich von Chemnitz gelegenen Ort 1976/77 mit seiner zweitklassigen… …   Deutsch Wikipedia

  • BSG EAB Lichtenberg 47 — SV Lichtenberg 47 Voller Name Sportverein Lichtenberg 47 e. V. Gegründet 26. April 1947 Ve …   Deutsch Wikipedia

  • BSG Motor Eberswalde — Motor Eberswalde Voller Name Fußballverein Motor Eberswalde e.V. Gegründet 1. Juli 1909 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Dkk Scharfenstein Krumhermersdorf — Der FSV Krumhermersdorf ist ein Fußballverein in dem Ortsteil Zschopau Krumhermersdorf. Die Vorgängergemeinschaft BSG Aufbau Krumhermersdorf ließ den 20 Kilometer südöstlich von Chemnitz gelegenen Ort 1976/77 mit seiner zweitklassigen… …   Deutsch Wikipedia

  • EAB 47 Berlin — SV Lichtenberg 47 Voller Name Sportverein Lichtenberg 47 e. V. Gegründet 26. April 1947 Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenberg 47 — SV Lichtenberg 47 Voller Name Sportverein Lichtenberg 47 e. V. Gegründet 26. April 1947 Ve …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”