- Barrancabermeja
-
7.0655555555556-73.85972222222275Koordinaten: 7° 4′ N, 73° 52′ W
Barrancabermeja Barrancabermeja auf der Karte von Kolumbien
Basisdaten Staat Kolumbien Departamento Santander Einwohner 190.058 (2005) Stadtinsignien Detaildaten Fläche 1.154 km² Bevölkerungsdichte 165 Ew./km² Höhe 75 m Gewässer Río Magdalena Zeitzone UTC-5 Stadtvorsitz Carlos Alberto Contreras Lopez Website Barrancabermeja ist eine nordkolumbianische Stadt in Santander am Río Magdalena. Die Stadt hat ca. 189.600 Einwohner und ist somit Kolumbiens siebenundzwanzigst-größte Stadt. Der Name der Stadt wird häufig mit Barranca abgekürzt.
Barrancabermeja Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 4433241183324159332428132243323223257322320232232623223342322340731232813123913223Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: IDEAM Inhaltsverzeichnis
Geographie
Nachbargemeinden
Barrancabermeja grenzt im Norden an die Gemeinde Puerto Wilches, im Süden an die Gemeinden Puerto Parra, Simacota und San Vicente de Chucurí. Im Osten liegen die Gemeinden San Vicente de Chucurí und Girón und im Westen der Fluss Río Magdalena.
Geschichte
Bis in die 1990er wurde Barrancabermeja weitgehend von verschiedenen Guerillagruppen, u. a. dem ELN, den FARC und der maoistischen EPL, kontrolliert. Am 16. Mai 1998 kam es zu einem Massaker. Eine große Gruppe von Paramilitärs bewegte sich in der Stadt, tötete sieben Menschen und nahm rund 25 Personen als Geiseln, die später getötet wurden. Seit dem Jahr 2000 ist die Stadt weitgehend unter der Kontrolle der paramilitärischen AUC sowie des Militärs. Menschenrechtsorganisationen dokumentieren seit 2001 zahlreiche weitere Morde und Entführungen durch Paramilitärs.
Wirtschaft und Infrastruktur
Barrancabermeja ist Zentrum eines Erdölfördergebietes und besitzt die größten Erdölraffinerien des Landes. Daher wird die Stadt auch „Benzin-Hauptstadt“ genannt.
Religion
Barrancabermeja ist Sitz des Bistums Barrancabermeja.
Wikimedia Foundation.