Türkentor (Helmstedt)

Türkentor (Helmstedt)
Türkentor vor dem Klostergebäude St. Ludgeri

Das Türkentor in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland wurde 1716 zum Gedenken des Sieges über die Türken im gleichen Jahr erbaut. Es diente als Einfahrt zum Domänenhof von der jetzigen Bundesstraße 1 her und stand in der Fluchtlinie zum Taubenhaus. Es wurde durch einen Fliegerangriff im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und 1986 an seinem jetzigen Standort wieder aufgebaut. Es zeigt im Giebel das kaiserliche Wappen und über den Seitendurchgängen die Wappen von Abt und Prior des Klosters, in deren Amtszeit das Tor errichtet worden war. Das Tor war das Hauptportal zum ehemaligen Kloster St. Ludgeri.

Im Architrav finden sich römische Zahlen, die zu übersetzen sind und die addiert 1716 ergeben. Daneben rechts und links über den Doppel-Pilastern sind die Sonne (als Symbol des Kaiserreichs) und der abnehmende Mond (als Symbol des türkischen Reiches) zu sehen. Die in den Chronogrammen symbolisierte Zahl bezieht sich auf den Sieg des Kaiserlichen Heeres unter Prinz Eugen bei der Schlacht von Peterwardein über die Türken im Jahre 1716. An dem Sieg war der regierende Braunschweiger Herzog Ferdinand Albrecht maßgeblich beteiligt wie auch der aus dem magdeburgischen Emden stammende Reichsgraf Johann Matthias von der Schulenburg.

Mit der Errichtung des Türkentores als Triumphbogen brachten Abt und Prior sowohl die Siegesfreude als auch die Verbundenheit mit dem Kaiser zum Ausdruck, dem das Kloster in weltlichen Angelegenheiten unterstand. Die verwandtschaftliche Verbindung zum Hause Braunschweig mag eine nicht unwichtige Rolle gespielt haben.

Weblinks

52.22503611111111.015194444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Türkentor — ist der Name folgender Bauwerke: Türkentor (Helmstedt) Türkentor (München) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Helmstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster St. Ludgeri (Helmstedt) — Klostergebäude und Taubenhaus (Bildmitte) in Helmstedt Das Kloster Sankt Ludgeri (lat. auch St. Ludgerus) war ein Benediktinerkloster in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland. Geschichte Um das Jahr 800 kam der Missionar …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Ludgeri — Klostergebäude und Taubenhaus (Bildmitte) in Helmstedt Das Kloster Sankt Ludgeri (lat. auch St. Ludgerus) war ein ehemaliges Benediktinerkloster in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland. Geschichte Um das Jahr 800 kam der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Sankt Ludgeri — Klostergebäude und Taubenhaus (Bildmitte) in Helmstedt Das Kloster Sankt Ludgeri (lat. auch St. Ludgerus) war ein ehemaliges Benediktinerkloster in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland. Geschichte Um das Jahr 800 kam der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster St. Ludgeri — Klostergebäude und Taubenhaus (Bildmitte) in Helmstedt Das Kloster Sankt Ludgeri (lat. auch St. Ludgerus) war ein ehemaliges Benediktinerkloster in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland. Geschichte Um das Jahr 800 kam der… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkendruck — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Türkenbrief (1595) Der Ausdruck Türkengefahr bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • St. Ludger's Abbey — Infobox Former Country native name = Reichskloster St. Ludgeri conventional long name = Imperial Abbey of St Ludger common name = Saint Ludger s Abbey| continent = Europe region = Central Europe country = Germany era = Middle Ages status = Abbey… …   Wikipedia

  • Türkengefahr — Türkenbrief (1595) Der Ausdruck Türkengefahr bezeichnet das während des 15.–17. Jahrhunderts in der europäischen Öffentlichkeit verbreitete Schreckbild des expandierenden Osmanischen Reiches, also die Bedrohung des christlichen Abendlands durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”