- Bartfische
-
Bartfische Polymixia sp.
Systematik Teilkohorte: Eurypterygii ohne Rang: Ctenosquamata ohne Rang: Acanthomorpha Ordnung: Polymixiiformes Familie: Polymixiidae Gattung: Bartfische Wissenschaftlicher Name Polymixia Lowe, 1838 Die Bartfische (Gattung Polymixia) sind eine zehn rezente Arten umfassende Gattung der Echten Knochenfische (Teleostei). Der wissenschaftliche Name nimmt Bezug auf ihre Haut, die "viel Schleim" produziert. Die 14 bis 48 Zentimeter langen Fische leben in tropischen und subtropischen Regionen des Atlantik, des Indischen Ozean (vor allem vor Natal) und des westlichen Pazifik in Tiefen zwischen 180 und 640 Metern.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Bartfische besitzen einen mäßig langgestreckten, seitlich zusammengedrückten und mit Kammschuppen bedeckten Körper. Ihre Augen sind groß. Ihr auffälligstes Merkmal sind zwei kopflange Zungenbein-Barteln, die sie zum Aufspüren von Nahrung am Grunde (im sandigen bis schlammigen Sediment - also besonders Würmer, kleine Muscheln und Krebstiere) gebrauchen.
Flossenformel: Dorsale IV-VI/26-28, Anale IV/13-17, Ventrale I/6, Caudale 16.
Arten
- Polymixia berndti Gilbert, 1905.
- Polymixia busakhini Kotlyar, 1993.
- Polymixia fusca Kotthaus, 1970.
- Polymixia japonica Günther, 1877.
- Polymixia longispina Deng, Xiong & Zhan, 1983.
- Polymixia lowei Günther, 1859.
- Polymixia nobilis Lowe, 1838.
- Polymixia salagomeziensis Kotlyar, 1991.
- Polymixia sazonovi Kotlyar, 1992.
- Polymixia yuri Kotlyar, 1982.
Neben der einzigen heute noch lebenden Gattung sind vier weitere fossile Gattungen aus der oberen Kreide bekannt: Berycopsis, Dalmatichthys, Omosoma und Omosomopsis.
Literatur
- Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
- Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische. Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6
Weblinks
Commons: Polymixia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Polymixiiformes auf Fishbase.org (englisch)
- Polymixiidae auf Fishbase.org (englisch)
- Polymixia auf Fishbase.org (englisch)
Wikimedia Foundation.