Bartuschek

Bartuschek

Mira Bartuschek (* 17. Februar 1978 in Krefeld) ist eine deutsche Schauspielerin.

Erstes Aufsehen erregte Mira Bartuschek in Hans-Christian Schmids Kino-ErfolgCrazy“ (1999): Sie spielte darin die Schwester des jungen Benjamin (Robert Stadlober). Ein Jahr später war sie in Rainer Matsutanis Sat.1 FernsehfilmEinladung zum Mordzu sehen, Erfolge, die sie schon während ihrer Schauspielausbildung (1998-2001) an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München feiern konnte. Erste Lorbeeren erhielt sie für die Rolle des Mädchens in Roberto Zucco an den Münchner Kammerspielen: Sie wurde dafür 2001 mit dem Solopreis des Bundeswettbewerbes deutscher Schauspielschulen ausgezeichnet. Gleich nach dem Abschluss ihrer Ausbildung wurde Mira Bartuschek festes Mitglied im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, wo sie bis 2005 blieb.

Seit der Spielzeit 2005/06 gehört sie zum Ensemble des Schauspielhauses Zürich. Neben ihrer Bühnentätigkeit ist sie, wann immer es die Zeit erlaubt, auch im Fernsehen und auf der Leinwand zu sehen. Ihr zweiter Kinofilm folgte 2002 mitGanz und Gar“ (Regie: Marco Kreuzpaintner). Mit Bodo Fürneisen drehte sie 2003 den ARD-FernsehfilmDie Versuchungund mit Christian von Castelberg 2005 den KrimiBella BlockDas Glück der Anderen“. 2005/06 stand sie in Hauptrollen für den Sat.1-FilmKüss mich, Genosse!“ (Arbeitstitel:1974 - Vorwärts in die Vergangenheit“, Regie: Franziska Meyer Price), den KinofilmDie Augen meiner Mutter“ (Regie: Nuran David Calis) und den ZDF-SpielfilmMörderische Erpressung“ (Regie: Markus Imboden) vor der Kamera.

Filmografie (Auswahl)

  • 1999Crazy
  • 2000Einladung zum Mord, Fernsehfilm
  • 2000Sinan Toprak ist der UnbestechlicheTodesharmonie, Fernseh-Episode
  • 2001Die Verbrechen des Professor Capellari: Falsche Freunde, Fernseh-Epidode
  • 2002Ganz und Gar
  • 2003Die Versuchung, Fernsehfilm
  • 2003Aus der Tiefe des Raumes
  • 2003Doppelter EinsatzKidnapping, Fernseh-Episode
  • 2004Mutter aus heiterem Himmel, TV
  • 2005Mörderische Erpressung, Fernsehfilm
  • 2005Mit den Augen meiner Mutter
  • 2006Bella BlockDas Glück der anderen, Fernseh-Episode
  • 2007Küss mich, Genosse! (vorheriger Titel: 1974Vorwärts in die Vergangenheit), Fernsehfilm
  • 2007Finnischer Tango, Kinofilm
  • 2008Himmlischer Besuch für Lisa, Fernsehfilm
  • 2009SOKO LeipzigDamenwahl
  • 2009Willkommen zu Hause, Fernsehfilm ARD
  • 2009Ich steig' Dir aufs Dach, Liebling, Fernsehfilm, SAT.1
  • 2009 - Eine Liebe In Venedig, Fernsehfilm ZDF

Theater

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mira Bartuschek — (* 17. Februar 1978 in Krefeld) ist eine deutsche Schauspielerin. Erstes Aufsehen erregte Mira Bartuschek 1999 in Hans Christian Schmids Kino Erfolg Crazy: Sie spielte darin die Schwester des jungen Benjamin (Robert Stadlober). Ein Jahr später… …   Deutsch Wikipedia

  • Willkommen zu Hause — Filmdaten Originaltitel: Willkommen zu Hause Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2009 Länge: 90 Minuten Stab Regie: Andreas Senn …   Deutsch Wikipedia

  • Peterchens Mondfahrt — ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herr Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Alakuş — Buket Alakuş (* 1. Juli 1971 in Istanbul, Türkei) ist eine türkisch deutsche Filmregisseurin und Autorin. Ihre Eltern sind türkische Einwanderer und sie lebt seit 1973 oder 1974 in Hamburg. Alakuş beendete 1995 an der Hochschule für Bildende… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Tiefe des Raumes — Filmdaten Deutscher Titel Aus der Tiefe des Raumes …mitten ins Netz! Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Buket Alakus — Buket Alakuş (* 1. Juli 1971 in Istanbul, Türkei) ist eine türkisch deutsche Filmregisseurin und Autorin. Ihre Eltern sind türkische Einwanderer und sie lebt seit 1973 oder 1974 in Hamburg. Alakuş beendete 1995 an der Hochschule für Bildende… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelsenkirchen-Buer (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gelsenkirchen-Feldmark — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gelsenkirchen-Haverkamp — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gelsenkirchen-Heßler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/142901 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”