- Uhrovec
-
Uhrovec
Wappen Karte BasisdatenKraj: Trenčiansky kraj Okres: Bánovce nad Bebravou Region: Horná Nitra Fläche: 22,948 km² Einwohner: 1.554 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 67,72 Einwohner je km² Höhe: 300 m n.m. Postleitzahl: 956 41 Telefonvorwahl: 0 38 Geographische Lage: 48° 45′ N, 18° 20′ O48.7518.333333333333300Koordinaten: 48° 45′ 0″ N, 18° 20′ 0″ O Kfz-Kennzeichen: BN Gemeindekennziffer: 505625 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Zuzana Máčeková Adresse: Obecný úrad Uhrovec
SNP 86/7
95641 UhrovecWebpräsenz: www.uhrovec.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skUhrovec (ungarisch Zayugróc) ist eine Gemeinde in der Nordwestslowakei, im Gebirge Strážovské vrchy. Sie liegt etwa 8 km von Bánovce nad Bebravou und 30 km von Trenčín entfernt.
Geschichte
Die Gemeinde wurde 1258 zum ersten Mal schriftlich als Vgrovg erwähnt. Bis 1918 lag der Ort im Königreich Ungarn im Komitat Trentschin, danach kam er zur neu entstandenen Tschechoslowakei. Bis 1945 war ein Großteil des Ortes unter der Herrschaft der Familie Zay, diese gab auch einem Ortsteil seinen ungarischen Namen. Die Einwohner waren hauptsächlich in der Landwirtschaft, im Weinanbau, in der Schäferei und auch im Fischfang beschäftigt. Mitte des 19. Jahrhunderts entstand auch ein Holzwerk im Ort, dieses existiert als Drevovýrobu s.r.o. bis heute, die Glasindustrie welche zeitweise der Firma J. Schreiber & Neffen gehörte ist aber nicht mehr existent.
1968 wurde das weiter südlich gelegene Dorf Látkovce eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten
- Kastell Uhrovec, 1613 im Renaissancestil erbaut
- evangelische Kirche von 1940
- Burg Uhrovec, im 13. Jahrhundert erbaut und in den Bergen östlich des Ortes gelegen
Persönlichkeiten
- Ľudovít Štúr
- Alexander Dubček
- Ladislav Szántó, slowakischer Philosoph
- Igor Kišš, slowakischer evangelischer Theologe
Bánovce nad Bebravou (Banowitz) | Borčany | Brezolupy | Cimenná | Čierna Lehota | Dežerice | Dolné Naštice | Dubnička | Dvorec | Haláčovce | Horné Naštice | Chudá Lehota | Krásna Ves | Kšinná | Libichava | Ľutov | Malá Hradná | Malé Hoste (Kleinhoste) | Miezgovce | Nedašovce (Nedaschowitz) | Omastiná | Otrhánky | Pečeňany | Podlužany | Pochabany | Pravotice | Prusy | Ruskovce | Rybany | Slatina nad Bebravou | Slatinka nad Bebravou | Šípkov | Šišov | Timoradza | Trebichava | Uhrovec | Uhrovské Podhradie | Veľké Držkovce | Veľké Hoste (Großhoste) | Veľké Chlievany | Vysočany | Zlatníky | Žitná-Radiša
Wikimedia Foundation.