- Unihockey-Bundesliga
-
Die 1. MaXxprint Floorball Bundesliga (1. FBL) ist die höchste Spielklasse von Floorball Deutschland. Nach der Hauptrunde wird die Liga, welche aus acht Teams besteht, in eine Meister- (fünf Teams) und Abstiegsrunde (drei Teams) geteilt. Die besten vier Mannschaften nach der Haupt- und Meisterrunde spielen in Playoffs (Modus Best-of-Three) den Deutschen Meister aus. Die drei Teilnehmer der Abstiegsrunde spielen die zwei Teilnehmer an den Relegationsspielen aus. Nur dem Sieger dieser Runde bleiben die Relegationsspiele um den Abstieg in die 2. Bundesliga erspart. In beiden Runden werden die Punkte aus der Hauptrunde übernommen.
Amtierender deutscher Meister (Saison 2010/11) bei den Herren sind die Red Devils Wernigerode. Bei den Frauen wird der Titel vom UHC Sparkasse Weissenfels gehalten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Sportart Floorball hat sich in Deutschland seit dem Ende der 1990er Jahre strukturell soweit entwickelt, dass bereits unter dem Dach des Deutschen Unihockey Bundes (DUB) sowohl bei den Herren als auch bei den Damen Bundesligen auf dem Großfeld entstanden sind, in denen jährlich wiederkehrend Deutsche Meister ausgespielt werden. Im Jahr 2010 wurde die Sportart und damit auch die Bundesligen auf den international üblichen Begriff Floorball unbenannt.
Mannschaften 2010/11
Männer:
- UHC Sparkasse Weißenfels
- MFBC Löwen Leipzig
- ETV Hamburg
- Red Devils Wernigerode
- SC DHfK Leipzig
- SGBA Tempelhof Berlin
- Floor Fighters Chemnitz (Aufsteiger)
- SSF Dragons Bonn (Aufsteiger)
Frauen:
- MFBC Wikinger Grimma
- UHC Sparkasse Weißenfels
- MFBC Löwen Ladies Leipzig
- SSV Heidenau
Bisherige Titelträger
Herren
Jahr Meister Vizemeister 2011 Red Devils Wernigerode MFBC Löwen Leipzig 2010 UHC Sparkasse Weissenfels MFBC Löwen Leipzig 2009 UHC Sparkasse Weissenfels SSC Löwen Leipzig 2008 UHC Sparkasse Weissenfels SC DHfK Leipzig Floorball 2007 UHC Sparkasse Weissenfels Floor Fighters Chemnitz 2006 UHC Sparkasse Weissenfels SSC Löwen Leipzig 2005 UHC Sparkasse Weissenfels SSC Löwen Leipzig 2004 UHC Sparkasse Weissenfels SSC Löwen Leipzig 2003 UHC Sparkasse Weissenfels SSC Löwen Leipzig 2002 SSC Löwen Leipzig UHC Sparkasse Weissenfels 2001 SSC Löwen Leipzig UHC Sparkasse Weissenfels 2000 SSC Löwen Leipzig UHC Sparkasse Weissenfels 1999 USV Cyclone Halle SSC Löwen Leipzig 1998 SSC Löwen Leipzig BA Tempelhof Berlin 1997 UHV Konstanz SSC Löwen Leipzig 1996 1. FBC Berlin Bremer Unihockey Bund 1995 UHV Konstanz 1. UC Düsseldorf Damen
Jahr Meister Vizemeister 2011 SG Weißenfels/Chemnitz MFBC Wikinger Grimma 2010 MFBC Wikinger Grimma SG Weißenfels/Chemnitz 2009 SG Weißenfels/Chemnitz SG Halle/Grimma 2008 SG Halle/Grimma SG Weißenfels/Chemnitz 2007 TSV Halle-Süd SSC Löwen Ladies Leipzig 2006 SSC Löwen Ladies Leipzig TSV Halle-Süd 2005 TSV Halle-Süd SSC Löwen Ladies Leipzig 2004 TSV Halle-Süd SSC Löwen Ladies Leipzig 2003 TSV Halle-Süd SSC Löwen Ladies Leipzig 2002 TSV Halle-Süd SSC Löwen Ladies Leipzig 2001 TSV Halle-Süd SSC Löwen Ladies Leipzig 2000 TSV SAHGA-Team Halle SG Braunschweig-Grasleben 1999 TSV SAHGA-Team Halle SG Braunschweig-Grasleben 1998 1. Unihoc Club Braunschweig Bremer Unihockey Bund 1997 Isarrecken München 1. Unihoc Club Braunschweig 1996 1. Unihoc Club Braunschweig Isarrecken München 1995 SG 1. Unihoc Club Braunschweig/Grasleben Bremer Unihockey Bund Weblinks
Großfeld (Herren):
1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12Großfeld (Damen):
1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12Kleinfeld (Herren):
2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012Kleinfeld (Damen):
2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012Mixed:
1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.