- Universidad Autónoma de Madrid
-
Universidad Autónoma de Madrid
Autonome Universität MadridMotto Quid Ultra Faciam? Gründung 1968 Trägerschaft staatlich Ort Madrid, Spanien Rektor Pedro Sanz Studenten 33.219 (Daten von 2007/8) Mitarbeiter 3.366 (Daten von 2007/8) [1] Jahresetat 273.120.142 € (2007) Website www.uam.es Die Universidad Autónoma de Madrid (UAM) (dt. Autonome Universität Madrid) ist eine staatliche Volluniversität in Madrid, die 1968 gegründet wurde. 1971 bezog sie den Campus in Cantoblanco, an dem seit dieser Zeit fast alle Fakultäten versammelt sind. Von diesem Jahr an wurde sie erweitert und ausgebaut bis sie im Studienjahr 2007/8 mehr als 30.000 Studenten und mehr als 2.000 Lehrkräfte beherbergte.
An der UAM sind folgende Fakultäten beheimatet:
- Naturwissenschaften (Ciencias)
- Jura (Derecho)
- Geisteswissenschaften (Filosofía y Letras)
- Psychologie (Psicología)
- Medizin (Medicina)
- Wirtschaftswissenschaften (Ciencias Económicas y Empresariales)
- Erziehungswissenschaften (Formación de Profesorado y Educación)
Außerdem gibt es eine Reihe universitärer Schulen, etwa für die Ausbildung von Krankenpflegern.
Einzelnachweise
A Coruña | Alcalá | Alicante | Miguel Hernández Elche | Almería | Balearen | Autonome Universität Barcelona | Barcelona | UPC Barcelona | UPF Barcelona | Baskenland | Burgos | Cádiz | Cartagena | Jaume I Castellón | Córdoba | Extremadura | Girona | Granada | Huelva | Jaén | La Laguna | Las Palmas | La Rioja | León | Lleida | Kastilien-La Mancha | Autonome Universität Madrid | Universität Complutense Madrid | Carlos III Madrid | Menéndez Pelayo | Polytechnische Universität Madrid | URJC Madrid | Málaga | Murcia | Navarra | Oviedo | Salamanca | Santander | Santiago de Compostela | Saragossa | Sevilla | Pablo de Olavide | IUA Sevilla | Tarragona | Valladolid | Valencia | Polytechnische Universität Valencia | Vigo
Wikimedia Foundation.