- Universität Tirana
-
Universiteti i Tiranës Gründung 1957 Trägerschaft staatlich Ort Tirana, Albanien Rektor Prof. Dr. Dhori Kule Studenten 26.597 Mitarbeiter ca. 600 Website www.unitir.edu.al Die Universität Tirana (albanisch Universiteti i Tiranës) ist eine staatliche Universität in der albanischen Hauptstadt Tirana und mit über 26.500 Studenten und rund 600 wissenschaftlichen Angestellten die größte Universität in Albanien.
Das Hauptgebäude, ursprünglich als Casa di Fascio anfangs der 1940er von den Italienern erbaut,[1] steht am Mutter-Teresa-Platz südlich der Innenstadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Universität Tirana wurde 1957 als erste Universität in Albanien mit insgesamt sechs Fakultäten unter dem Namen Staatliche Universität Tirana gegründet.[2] Im Jahre 1968 wurde mit dem Bau des Campus im Südosten von Tirana, die sogenannte Qyteti Studenti (Studentenstadt), begonnen.[3]
1977 stieg die Anzahl der Studenten auf ca. 8880, wovon etwa die Hälfte weiblich war.
Anfangs der 1990er Jahren war die Universität Tirana eines der wichtigsten Zentren der demokratischen Bewegung im damaligen kommunistischen Albanien. Bei den ersten Studentenprotesten im November 1990 forderten Studenten die Einführung der Demokratie und von pluralistischen Wahlen. Im Dezember des gleichen Jahres gründeten Studenten unter Sali Berisha in der Qyteti Studenti der Universität die Demokratische Partei Albaniens, die erste nicht-kommunistische Partei.
1991 wurde das Polytechnische Institut selbständig als Polytechnische Universität Tirana.
Die Universität ist Mitglied im Netzwerk der Balkan-Universitäten.[4]
Fakultäten
Die Universität Tirana ist in acht Fakultäten, welche in 50 Departemente unterteilt sind, und einem Institut gegliedert:[5]
- Fakultät der Wirtschaftswissenschaft
- Fakultät der Rechtswissenschaft
- Fakultät der Geschichts- und Philologiewissenschaft
- Fakultät der Naturwissenschaft
- Fakultät der Fremdsprachenwissenschaft
- Fakultät der Medizin
- Fakultät der Gesundheitswissenschaften
- Fakultät der Gesellschaftswissenschaft
- Institut der Europäischen Studien
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Besnik Aliaj, Keida Lulo und Genc Myftiu: Tirana - The Challenge of Urban Development. Tirana 2003, ISBN 99927-880-0-3, S. 46ff
- ↑ Geschichte der UT
- ↑ Historiku i QS. In: Qyteti Studenti. Abgerufen am 20. Dezember 2012 (albanisch).
- ↑ Konferenz der Balkan Universitäten Mai 2010 in Edirne
- ↑ Organisation der UT
Wikimedia Foundation.