Unser Kosmos

Unser Kosmos
Carl Sagan im Death Valley vor einem Modell des Vikinglanders in Originalgröße

Unser Kosmos (Cosmos: A Personal Voyage) ist der Name einer 13-teiligen Doku-Serie von Carl Sagan, Ann Druyan und Steven Soter. Die Musik zur Serie lieferte unter anderem der griechische Komponist Vangelis. So liefen im Vorspann der Serie der Titel Heaven and Hell und als immer wiederkehrende musikalische Motive die Titel Alpha und Entends-Tu Les Chiens Aboyer.

Die Serie wurde erstmals im Jahr 1980 vom US-amerikanischen Fernsehsender PBS ausgestrahlt und gewann einen Emmy und einen Peabody Award. Wegen ihres Erfolges in den USA wurde sie in 60 Ländern ausgestrahlt und, nach Angaben der NASA Office of Space Science, von mehr als 500 Millionen Menschen gesehen. In Deutschland wurde sie erstmals am 14. Juni 1983 vom ZDF ausgestrahlt sowie letztmalig zwischen Januar und Mai 1988 im dortigen Nachmittagsprogramm wiederholt. In der für das deutsche Fernsehen bearbeiteten Fassung jedoch (mit Norbert Langer als Stimme für Carl Sagan) wurden die original 60-minütigen Folgen auf 43 Minuten gekürzt, wodurch die neben den wissenschaftlichen Inhalten auch sehr auf Ästhetik abgestellte Form der Serie Schaden genommen hat. Im Jahr 2000 wurde die Serie von den COSMOS Studios digital überarbeitet, mit Ergänzungen versehen (die zum Zeitpunkt der Produktion 1979 noch nicht bekannt waren) und als DVD-Kollektion neu veröffentlicht.

Die Serie behandelte ein weit gefächertes Spektrum wissenschaftlicher Themen und versuchte, dem Laien komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln, ging dabei aber auch über die Grundinformationen zur Entstehung des Universums, der Galaxien und des Lebens, hinaus. Weitere Themen der Serie waren die Besiedlung des Mars, die Suche nach außerirdischen Leben (SETI), die Kambrische Explosion und das anstehende Informationszeitalter.

Das Format der Serie beruhte auf BBC-Dokumentationen wie „Kenneth Clark's Civilisation“, „Jacob Bronowski's The Ascent of Man“ und „David Attenborough's Life on Earth“.

Die Vereinfachungen komplexer Themen wurde von Experten stark kritisiert. So habe Sagan das Leben der Hypatia und die Zerstörung der Bibliothek von Alexandria einseitig dargestellt und neuere Erkenntnisse und gegensätzliche Lehrmeinungen nicht erwähnt. Andere Teile der Serie wurden wiederum von der Öffentlichkeit kritisiert. So stellte Sagan die Astrologie als Pseudowissenschaft dar und präsentierte eine stark vereinfachte Sichtweise der Evolutionstheorie.

Sagan appellierte in der Serie oft an den „gesunden Menschenverstand“, friedlich miteinander zu leben, und die Erde vor ihrer Zerstörung zu bewahren. Beispielsweise benutzte er die Beschreibung der Atmosphäre der Venus als Warnung vor den Folgen des Treibhauseffektes.

Die Serie wurde mit großem Aufwand produziert und der Einsatz innovativer Spezialeffekte erlaubte es Sagan zum Beispiel sich in scheinbar gewaltige Umgebungen zu bewegen, die in Wirklichkeit aber aus kleinen Modellen bestanden.

Episoden

  1. The Shores of the Cosmic Ocean (Die Ufer des kosmischen Ozeans)
  2. One Voice in the Cosmic Fugue (Eine Stimme in der kosmischen Fuge)
  3. The Harmony of the Worlds (Die Harmonie der Welten)
  4. Heaven and Hell (Himmel und Hölle)
  5. Blues for a Red Planet (Blues für einen roten Planeten)
  6. Travellers’ Tales (Reiseberichte)
  7. The Backbone of Night (Das Rückgrat der Nacht)
  8. Travels in Space and Time (Reisen durch Raum und Zeit)
  9. The Lives of the Stars (Das Leben der Sterne)
  10. The Edge of Forever (Am Rande der Ewigkeit)
  11. The Persistence of Memory (Erinnerungsvermögen und Gedächtnis)
  12. Encyclopedia Galactica (Die galaktische Enzyklopädie)
  13. Who Speaks for Earth? (Wer spricht für die Erde?)

Literatur

  • Carl Sagan: Unser Kosmos. eine Reise durch das Weltall : mit 500 meinst farbigen Abbildungen 1996, ISBN 3860472445

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kosmos — (altgriechisch κόσμος kósmos ‚(Welt ) Ordnung‘, auch ‚Schmuck, Glanz, Ehre, militärische Ordnung, staatliche Ordnung‘) bezeichnet: das Universum (den gesamten Weltraum) in der griechischen Mythologie das sichtbare Universum als geordnetes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmos Band I — Der Kosmos Band I, ist der 1845 erschienene erste Band von Alexander von Humboldts Werk „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“. Humboldt begann im Jahre 1834 mit der Arbeit am „Kosmos“. Das Gesamtkonzept sollte zu einer Darstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmos (Humboldt) — Der „Kosmos – Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“ ist ein fünfbändiges Werk des deutschen Universalgelehrten Alexander von Humboldt, in welchem er dem Leser eine Gesamtschau der wissenschaftlichen Welterforschung zu vermitteln suchte …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomie: Hierarchische Ordnung des Kosmos —   Entgegen der unmittelbaren Anschauung des Nachthimmels, die abgesehen vom Phänomen Milchstraße den Eindruck von gleichmäßig in der Unendlichkeit verstreuten Sternen erweckt, ist die Materie in unserem Universum in mehreren Stufen einer… …   Universal-Lexikon

  • Leschs Kosmos — Seriendaten Originaltitel Leschs Kosmos Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Struktur des Kosmos — Diese Deep Field Aufnahme des Hubble Teleskops zeigt etwa 1500 verschiedene Galaxien in einem Himmelsausschnitt von nur 144 Bogensekunden Ausdehnung und illustriert so die Größe und Weite des Universums. Die Struktur des Kosmos (engl. large scale …   Deutsch Wikipedia

  • optische Geräte: Der Blick in den Kosmos —   »Was weit entfernt ist, muss ganz nah erscheinen und umgekehrt. Denn es können durchsichtige Medien so für das Auge angeordnet werden, dass wir ein Ding in der Ferne sehen können. .., ja wir würden gleichsam Sonne und Mond vom Himmel… …   Universal-Lexikon

  • Kosmologie und Weltmodelle —   Wir können astronomische Objekte und Zusammenhänge beschreiben, die wir mit Instrumenten beobachten und durch Theorien erklären können. Wie komplex die Zusammenhänge im Einzelnen auch sein mögen, sie sind erkennbar und lassen sich anschaulich… …   Universal-Lexikon

  • Carl Sagan — (1980) …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Edward Sagan — Carl Sagan (1980) Voyager Golden Record Cover mit interstellarer Gebrauchsanleitung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”