Unterginsbach

Unterginsbach
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Krautheim
Krautheim (Jagst)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Krautheim hervorgehoben
49.3833333333339.6333333333333298Koordinaten: 49° 23′ N, 9° 38′ O
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Hohenlohekreis
Gemeindeverwal-
tungsverband:
„Krautheim“
Höhe: 298 m ü. NN
Fläche: 52,91 km²
Einwohner: 4839 (31. Dez. 2007)[1]
Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km²
Postleitzahl: 74238
Vorwahl: 06294
Kfz-Kennzeichen: KÜN
Gemeindeschlüssel: 08 1 26 045
Stadtgliederung: 9 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Burgweg 5
74238 Krautheim
Webpräsenz:
Bürgermeister: Andreas Köhler
Lage der Stadt Krautheim im Hohenlohekreis
Bretzfeld Dörzbach Forchtenberg Forchtenberg Ingelfingen Krautheim Künzelsau Kupferzell Mulfingen Neuenstein Niedernhall Öhringen Pfedelbach Schöntal Waldenburg Weißbach ZweiflingenKarte
Über dieses Bild

Krautheim ist eine Stadt im Hohenlohekreis an der Jagst.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Krautheim liegt am nördlichsten Punkt der Jagst in 210 bis 420 Meter Höhe. Die Jagst hat sich hier 130 bis 150 m tief in die Muschelkalklandschaft der Hohenloher Ebene eingegraben. Charakteristisch für Krautheim ist der Blick auf die von weither sichtbare gleichnamige Burg, welche mit einer bis zu 17 m hohen und bis zu 2,70 m dicken Schildmauer einen imposanten Anblick bietet. Der mächtige Bergfried bietet mit seiner Höhe von etwa 30 m einen umfassenden Ausblick in das Jagsttal und die umliegende Landschaft.

Stadtgliederung

Die heutige Stadt Krautheim ist Ergebnis der Verwaltungsreform von 1972/1973. Damals schlossen sich die ehemals selbstständigen badischen Gemeinden Krautheim, Gommersdorf, Horrenbach, Klepsau, Neunstetten, Oberndorf und die württembergischen Gemeinden Altkrautheim, Ober- und Unterginsbach zusammen und gaben sich den Namen Stadt Krautheim. Die Ortschaften haben eine Größenordnung zwischen ca. 60 und ca. 700 Einwohnern; in Krautheim selbst als zentralem Städtchen leben etwa 2000 Einwohner.
Zu den ehemaligen Gemeinden Altkrautheim, Gommersdorf, Horrenbach, Klepsau, Krautheim, Oberginsbach und Unterginsbach gehören jeweils nur die Ortschaften gleichen Namens. Zur ehemaligen Gemeinde Neunstetten gehören das Dorf Neunstetten und die Häuser Ölmühle und Untere Mühle. Zur ehemaligen Gemeinde Oberndorf gehören das Dorf Oberndorf und die Häuser Knock (Kapellenberg) und Stockbrunnenwiesen. Im Stadtgebiet Krautheims liegen die abgegangenen Ortschaften Stein, Windberg und Zimmerbach im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Gommersdorf, Dacht im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Horrenbach, Nydelingen, Pichintal und Wellendorf im Gebiet Krautheims vor der Gemeindereform, Obererlenbach im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Neunstetten, Remenweiler im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Oberginsbach und Mutzenbrunn im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Oberndorf.[2]

Geschichte

Blick von Burg Krautheim – Hier ist die Jagst Grenze zwischen Baden und Württemberg.
  • 1096: Krautheim (gemeint ist das heutige Altkrautheim) wird erstmals urkundlich als Crutheim erwähnt; die Gründung geht auf die Franken zurück.
  • 1213: Die Burg (im heutigen Hauptort Krautheim) wird von Wolfrad I. von Krautheim auf dem Bergsporn errichtet.
  • 1240 - 1242: Die staufischen Reichskleinodien (Reichskrone, Zepter und Reichsschwert) sind vermutlich in der Burg Krautheim in Verwahrung.
  • 1306: Krautheim erhält zusammen mit Ballenberg die Stadtrechte
  • 1329: Krautheim wird erstmals als Stadt erwähnt.
  • Ab 1399: Krautheim steht unter Mainzer Vorherrschaft bzw. Herrschaft.
  • 1516: Götz von Berlichingen ruft dem Mainzer Amtsmann die durch Goethes Drama "Götz von Berlichingen" unsterblich gewordenen Worte "... er aber sag´s ihm, er könne mich..." zu.
  • 1803: Als Entschädigung für linksrheinische Gebietsverluste erhält das Adelshaus Salm-Reifferscheidt-Bedburg im Reichsdeputationshauptschluss das Fürstentum Krautheim, das aus ehemals kurmainzischen und würzburgischen Besitzungen neu gebildet wurde und neben Stadt und Oberamt Krautheim das Kloster Schöntal, das Priorat Gerlachsheim und das Amt Grünsfeld umfasste.[3]
  • 1806: Durch die Rheinbundakte wird das Fürstentum Krautheim nach nur drei Jahren Bestehen mediatisiert. Das Amt Krautheim wird entlang der Jagst in einen nördlichen badischen und einen südlichen württembergischen Teil aufgeteilt; Krautheim kommt an Baden, Altkrautheim an Württemberg.

Eingemeindungen

  • 1. September 1971: Gommersdorf, Horrenbach, Klepsau und Oberndorf
  • 1. Dezember 1972: Neunstetten
  • 1. Januar 1973: Altkrautheim, Oberginsbach und Unterginsbach

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:

FWG 56,5 % +7,7 10 Sitze ±0
CDU 43,5 % -7,7 8 Sitze -2

Wappen und Flagge

Die Blasonierung des Krautheimer Wappens lautet: In elfmal von Schwarz und Silber geteiltem Schild oben rechts eine rote Vierung, darin ein sechsspeichiges silbernes Rad. Die Stadtflagge ist Schwarz-Weiß.

Das älteste bekannte Siegel Krautheims von 1473 zeigt nur das Mainzer Rad. Nachdem Krautheim 1806 badisch geworden war, zeigte das Stadtsiegel zunächst ein Kleeblatt, ab 1898 aber erneut das Mainzer Rad. 1950 führte die Stadt das Mainzer Rad in einem von Rot und Grün gespaltenen Schild. Der jetzige elfmal von Schwarz und Silber geteilte Schild geht auf das Wappen des früheren Ortsadels zurück; von ihm sind auch die Flaggenfarben abgeleitet. Das heutige Wappen, das das Mainzer Rad mit dem Wappen des Ortsadels verbindet, wurde der Stadt am 5. November 1955 vom baden-württembergischen Innenministerium verliehen, die Flagge am 14. Oktober 1971.[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Krautheim war bis 1988 durch die Jagsttalbahn (Möckmühl - Dörzbach) an das überregionale Schienennetz angebunden. Heute befinden sich die nächsten Bahnhöfe in Möckmühl, Schwäbisch Hall-Hessental, Bad Mergentheim und Osterburken. Die nächste Autobahn ist die A81 (Ausfahrt Osterburken). Die nächste Bundesstraße ist die B19, die durch den Nachbarort Dörzbach führt.

Ansässige Unternehmen

Die im nahen Künzelsau ansässige Würth-Gruppe ist auch für Krautheim von hoher Bedeutung. In Krautheim selbst sind die Firmen Wöhrle (Metallwarenfabrik) und Dometic Seitz (Zulieferer für Wohnwagen- und Wohnmobilhersteller) sowie die Einrichtungen des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. die größten Arbeitgeber.

Museen

Burg Krautheim
Johanniter-Museum 
Einen Einblick in die Geschichte des Johanniterordens bietet das auf dem Burgberg direkt neben dem Rathaus der Stadt gelegene Johanniter-Museum.
Burgmuseum 
Wen die Geschichte der Burg Krautheim interessiert, der kann sich im Burgmuseum informieren.

Burg und Johanniter-Museum sind von Mai bis September an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten melden sich Interessenten bitte bei der Stadtverwaltung.

Naturdenkmäler

Der Krautheimer Kuharsch ist durch eine Quelle entstanden, deren sehr kalkhaltiges Wasser durch die Versinterung eine Rinne gebildet hat, deren skurrile Gestalt der Name dieses Naturphänomens anschaulich wiedergibt. Der Krautheimer Kuharsch ist eine Station auf den Pfaden der Stille in und um Dörzbach und steht unter Naturschutz.[5] Er befindet sich etwa 600 m hinter dem Ortsausgang von Krautheim in Richtung Klepsau an der L 1025.[6]

Sport

Im Stadtteil Krautheim gibt es unter anderem einen Fußball- (TSV Krautheim), einen Tennis- (TSC Krautheim) und einen Volleyballverein (ASC Krautheim). In Gommersdorf ist der Fußballverein VfR Gommersdorf (Landesliga Odenwald) ansässig.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

  • Krautheim. In: Der Hohenlohekreis. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 3-7995-1367-1 (Baden-Württemberg – Das Land in seinen Kreisen). S. 418–453

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Bevölkerungsstand
  2. Grundlage der Liste: Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverbände Franken und Ostwürttemberg. Kohlhammer, Stuttgart 1980, ISBN 3-17-005708-1. S. 179–184
  3. Vorwort zum Bestand 121 (Salm-Krautheim) beim Generallandesarchiv Karlsruhe (abgerufen am 26. Juli 2008)
  4. Heinz Bardua: Die Kreis- und Gemeindewappen im Regierungsbezirk Stuttgart. Theiss, Stuttgart 1987, ISBN 3-8062-0801-8 (Kreis- und Gemeindewappen in Baden-Württemberg, 1). S. 88
  5. Pfade der Stille: Krautheimer Kuharsch
  6. Krautheim.de: Krautheimer Kuharsch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Orte im Hohenlohekreis — Die Liste der Orte im Hohenlohekreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Hohenlohekreis auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen Orten …   Deutsch Wikipedia

  • Horrenbach (Krautheim) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Krautheim (Jagst) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberginsbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberndorf (Krautheim) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Künzelsau — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Heilbronn Fläche: 186 km² Gliederung: 18 Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dörfer und Ortsteile in Baden-Württemberg/U — Dörfer und Ortsteile in Baden Württemberg A B C D E F G H …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Hohenlohekreis — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Hohenlohekreises in Baden Württemberg, inklusive historischer Wappen. Alle Landkreise und fast alle Städte und Gemeinden in Baden Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ginsbach (Jagst) — Ginsbach Der Ginsbach vor AltkrautheimVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenlohekreis — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”