- Unterrichtseinheit
-
Der Begriff Unterrichtseinheit umfasst mehrere Schulstunden (Unterrichtsstunden), in denen ein durch das Curriculum vorgegebenes Themengebiet behandelt wird resp. behandelt werden soll. Es handelt sich also primär um ein Stoffgebiet und erst sekundär um eine Zeitspanne, da letztere durch den Umfang der Themen bedingt wird.
Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Unterrichtseinheit Geometrie, die in mehreren Unterrichtsstunden u. a. die Themenfelder Kreis, Rechteck, Quadrat abdeckt.
Als Zeiteinheit
Der Begriff Unterrichtseinheit an Volkshochschulen und anderen Bildungsträgern in Deutschland ist definiert als die kleinste Zeiteinheit, die eine Teilnehmerin oder eine Teilnehmergruppe eine zu entlohnende Dienstleistungen an der Volkshochschule nutzen kann. In der Regel umfasst sie 45 Minuten, kann aber auch, z. B. bei Vorträgen, 60 Minuten umfassen; dann spricht man aber meistens von einer Zeitstunde. Der Begriff wird bei den meisten Bildungsträgern verwandt, da durch die starke Verbreitung der Volkshochschulen in Deutschland der Terminus vielen potentiellen Teilnehmern geläufig ist.
In der Schweiz wird mit Unterrichtseinheit eine Unterrichtsstundengruppe desselben Schulfaches bezeichnet.
Wikimedia Foundation.