- Basketball in Bosnien und Herzegowina
-
Basketball ist auch in Bosnien und Herzegowina eine der beliebtesten Sportarten. Schon in alten Jugoslawien war Basketball eine sehr beliebte Sportart.
In der Adriatic Basketball Association, einer übernationalen Basketballliga spielen nur 2 bosnische Basketballvereine.
Inhaltsverzeichnis
Bosnische Basketballligen
Entsprechend der staatlichen Gliederung Bosnien und Herzegowina in die Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine) und die Republika Srpska (Република Српска/Republika Srpska) gibt es auch 3 Basketballligen:
Bosnische Basketballliga D1
Die D1-Liga ist die höchste Basketballliga in Bosnien und Herzegowina. Darunter gibt es die A1-Ligen von Bosnien, Kroatien und Serbien. In der D1-Liga spielen folgende 16 Basketballteams:
- 1. KK Bosna aus Sarajevo
- 2. Sloboda Dita
- 3. Zenica Celik
- 4. BL Pivara
- 5. Brotnjo Čitluk
- 6. Posušje
- 7. Široki
- 8. Leotar
- 9. Igokea
- 10. Radnik B.
- 11. Zrinjski MC
- 12. Ljubuški
- 13. Grude
- 14. Hercegovac
- 15. Rudar
- 16. Student T.
Bosnische Liga A1
- Kakanj
- Jablanica
- Trica
- Brčko
- Novi Grad
- Lokomotiva
- Gračanica
- Bošnjak
- Gradina
- Cazin
- Vogošća MIMS
- Play Off
Herzegownische Liga A1
auch Herceg Bosnia League
- Livno
- Tomislav
- Rama
- Odžak
- Vitez
- Busovača
- Čapljina
- Široki II
- Zrinjski II
- Kos Mostar
RS Liga A1
- Phoeniks
- Nektar
- Filozofski
- Varda
- Bratunac
- Drina
- Slavija
- Mladost MG
- Mladost WJ
- Glasinac
- Vrelo
- Plus P
Bosnische Basketballmeisterschaften
Die Bosnische Basketballmeisterschaften werden zunächst in den Gruppen A + B und später in Play-Offs ausgespielt. Halbfinale und Finale werden im Spielmodus best-of-three ausgespielt, das heißt, welches Team zuerst zwei Spiele gewonnen hat, gewinnt.
Saison 2005/2006
- Halbfinale 1: KK Bosna - Zrinjski MIK 2 : 0
- Halbfinale 2: Široki - Igokea 2 : 0
- Finale: KK Bosna - Široki 2 : 1
Saison 2004/2005
- Halbfinale 1: KK Bosna - Zrinjski MIK 2 : 0
- Halbfinale 2: Široki - Leotar 2 : 1
- Finale: KK Bosna - Široki 2 : 0
Saison 2003/2004
- Halbfinale 1: KK Bosna - Leotar 2 : 0
- Halbfinale 2: Široki - Banjalucka 2 : 1
- Finale: Široki - Bosna ASA 2 : 1
Saison 2002/2003
- Halbfinale 1: Široki F - KK Bosna 2 : 0
- Halbfinale 2: Borac Nektar - Zenica 2 : 0
- Finale: Široki Feal - Borac Nektar 3 : 2
Bosnischer Basketballpokal
Bosnische Nationalmannschaft
Die bosnisch-herzegownische Nationalmannschaft besteht seit 1992 und hat sich seitdem für sechs Europameisterschaften qualifiziert. An einer Weltmeisterschaft oder den Olympischen Spielen hat sie bislang nicht teilgenommen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.