Ursula Kurz

Ursula Kurz

Ursula Kurz (geborene Koch; * 25. Januar 1923 in Wittenburg) ist eine plattdeutsche Lyrikerin. Pseudonym: UKW (Ursula Kurz Wittenburg)

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ursula Kurz beendete eine 10-jährige Schulausbildung mit dem Abschluss „Mittlere Reife“. Anschließend erlernte sie in der Stadtverwaltung Wittenburg den Beruf einer Verwaltungsangestellten und arbeitete dort bis 1947. Danach wurde sie mithelfende Ehefrau in der Buch- und Papierwarenhandlung ihres Ehemannes Karl Kurz in Wittenburg und widmete sich intensiv der Erziehung ihrer vier Kinder. Sie war Leiterin der Arbeitsgemeinschaft „Pflege der plattdeutschen Sprache“ an der Wittenburger Schule und organisierte mit Erfolg öffentliche Auftritte ihrer Schüler.

Seit ihrer eigenen Schulzeit schreibt sie Gedichte. Später kamen Erzählungen und Kurzgeschichten in plattdeutscher Sprache hinzu. In ihren Werken greift sie Probleme der Gegenwart auf, beschreibt das Leben und das Zusammenleben der Menschen und die Natur im Wechsel der Jahreszeiten. Viele ihrer Gedichte bezeugen ihre große Zuneigung zu Kindern – sie schreibt nicht nur über, sondern auch für sie. Damit erfüllt sie das besondere Anliegen, die plattdeutsche Literatur auch den Kleinsten zu vermitteln und an die nächste Generation weiter zu geben. So sind ihre Gedichte auch in Schulbüchern enthalten.

Über 20 Komponisten/Liedermacher haben ca. 300 ihrer schönsten Gedichte vertont und auf CD und in Hörbüchern veröffentlicht. Für ihr Lebenswerk wurde sie 1998 mit dem Johannes Gillhoff Preis ausgezeichnet. 1999 erhielt sie eine Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern. 2000 wurde ihr der Ehrenpreis der Stadt Wittenburg für erfolgreiches Wirken auf kultureller Ebene verliehen. 2007 überreichte ihr der Landrat des Landkreises Ludwigslust die Ehrenurkunde für ehrenamtliches, engagiertes Wirken und besondere Verdienste in der Kultur- und Heimatpflege.

Werke

  • Heimatbiller (1984 Volksdruckerei Hagenow)
  • Heimatleiw (1986 Volksdruckerei Hagenow)
  • Heimatkläng`n (1988 Volksdruckerei Hagenow)
  • Ollwiewersommer (1990 Volksdruckerei Hagenow)
  • DU UN ICK (1994 Eichenverlag Hagenow)
  • Plietsch möt`n sin (1998 Hinstorff Verlag Rostock)
  • Ick fleut di wat! (2007 Hinstorff Verlag Rostock)
  • Dor hett 'n Ul säten (2010 BS-Verlag-Rostock A. Bruhn)
  • Ein Handvull Glück (2011 BS-Verlag-Rostock A. Bruhn)

Veröffentlichungen in Anthologien

(Hinstorff Verlag Rostock)

  • 1980 Up Platt is ock hüt noch wat - Christa Prowatke
  • 1984 Ick weit ein Land - Jürgen Grambow und Wolfgang Müns
  • 1987 In'n Wind gahn - Christa Prowatke
  • 1988 Dat du mien Leewsten büst - Heike Müns
  • 1992 Pusteblomen - Anna-Margarete Zarenke und Gerd Richardt
  • 1993 Keen Tiet för den Maand - Johann D. Bellmann
  • 1996 bis 2011 Voß und Haas - Norddeutscher Heimatkalender - Hartmut Brun
  • 1998 Lüttstadtland Westmecklenburg (Bildband) - Jürgen Borchert
  • 2000 Schmökern, Schmüüstern, Schnacken - Stiftung Mecklenburg in Ratzeburg
  • 2001 Fustdick achter de Uhren - Stiftung Mecklenburg in Ratzeburg
  • 2002 Hier ist nicht Spiel noch Nachahmung, Gillhoff-Preisträger, ein Lesebuch - Hartmut Brun
  • 2003 Versök dat eis up Platt - Stiftung Mecklenburg in Ratzeburg

(andere Verlage)

  • 1990 Der Hausesel - Johannes Erich Flade, wissenschaftliche Beiträge - Ziemsenverlag Wittenberg
  • 1994 Wat ick di vertellen mücht - Volkskulturinstitut Mecklenburg und Vorpommern im Kulturbund e.V.
  • 1997 bis 2011 Mecklenburgischer Kirchenkalender - Stock & Stein Verlag/Obotritendruck (Schwerin)
  • 1997 Wittenburg in alten Ansichten (Bildband) - Margret Hacker, Verlag SUUM CUIQUE Laibach/Slowenien
  • 1998 Wat möt, dat möt - Jürgen Borchert, Kulturinitiative Maurine-Radegast e.V., Rehna
  • 2000 Hundert Dichters - Stichting International Forum, Leiden/Niederlande
  • 2000 Dat Riemelbook - Frederike Remm, Quickborn-Verlag Hamburg
  • 2000, 2001, 2003, 2004, 2005 - Pampower norddeutsche Liederhefte von Eberhard Barbi (Nordwindpress)
  • 2001 Wi sünd de lütt Plattsnakers - Prof. Dr. Irmtraud Rösler, niederdeutsches Kinderliederbuch, Altstadtdruck Rostock
  • 2001 Koppheister - Bolko Bullerdick, Quickborn-Verlag Hamburg,
  • 2001 Wittenburg - Bilder erzählen - Margret Hacker, Geiger-Verlag, Horb am Neckar
  • 2010 Pustewind - Frederike Remm, Quickborn-Verlag Hamburg

Weitere Veröffentlichungen in

  • Heimatheften (Kiekut u.a.)
  • Rundfunk und Fernsehen
  • Tageszeitungen und Zeitschriften
  • diversen CD und Hörbüchern

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurz — ist ein Familienname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

  • Ursula Lehr — (am 18. Juli 2008 in Bad Kissingen) Ursula Lehr, geb. Leipold, (* 5. Juni 1930 in Frankfurt am Main) ist eine führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Erforschung und Gestaltung des Alterns und war zeitweise eine deutsche Politikerin (CDU)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursula (Erzählung) — Ursula ist eine Erzählung von Gottfried Keller. Sie erschien im Rahmen der Züricher Novellen 1877. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergründe 3 Quellen 4 Film …   Deutsch Wikipedia

  • Ursula (Keller) — Ursula ist eine Erzählung von Gottfried Keller. Sie erschien im Rahmen der Züricher Novellen 1877. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergründe 3 Quellen 4 Film 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ursula Engelen-Kefer — (* 20. Juni 1943 in Prag) war von 1990 bis 2006 stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Zurzeit ist sie Dozentin an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Schwerin, hat einen Lehrauftrag an der Freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursula Burg — (* 3. Februar 1919 in Hamburg; † 23. Februar 1996 in München) war eine deutsche Theater und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Sekundär Zitate 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ursula Gräfin Brockdorff — Ursula Marlies Paula Ehrengard Gräfin von Brockdorff, geb. Gräfin von Behr Negendanck (* 1. März 1936 in Berlin Charlottenburg; † 12. April 1989 in Oberbayern) war eine deutsche Politikerin (CDU). Von 1983 bis 1988 war sie Sozialministerin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursula von Brockdorff — Ursula Marlies Paula Ehrengard Gräfin von Brockdorff, geb. Gräfin von Behr Negendanck (* 1. März 1936 in Berlin Charlottenburg; † 12. April 1989 in Oberbayern) war eine deutsche Politikerin (CDU). Von 1983 bis 1988 war sie Sozialministerin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursula von Brandenburg (1488–1510) — Ursula von Brandenburg (* 17. Oktober 1488 in Berlin; † 18. September 1510 in Güstrow) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Liter …   Deutsch Wikipedia

  • Ursula Weidenfeld — (* 1962 in Mechernich) ist eine deutsche Wirtschaftsjournalistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 3 Weblinks 4 Ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”