Ursus arctos — Braunbär Braunbär Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung … Deutsch Wikipedia
Ursus arctos arctos — Braunbär Braunbär Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung … Deutsch Wikipedia
Ursus, S. (8) — 8S. Ursus, Ep. Conf. (30. al. 29. Juli). Dieser hl. Bekenner und Bischof von Auxerre, der zehnte (eilfte) in der Reihenfolge, wird von der Gall. chr. und Ferrarius zum 29. Juli genannt. Er lebte längere Zeit als Einsiedler in einer Zelle bei der… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Mauritius (Heiliger) — Darstellung des hl. Mauritius als „Mohr“ im Dom St. Mauritius, Magdeburg (um 1250) Mauritius (deutsch: Moritz, frz. Maurice; * angeblich bei Theben in Ägypten; † angeblich um 290 in Agaunum im Wallis) war der Legende nach der Anführer der… … Deutsch Wikipedia
St. Mauritius — Darstellung des hl. Mauritius als „Mohr“ im Dom St. Mauritius, Magdeburg (um 1250) Mauritius (deutsch: Moritz, frz. Maurice; * bei Theben in Ägypten, † um 290 in Agaunum im Wallis) war der Legende nach der Anführer der Thebaischen Legion und wird … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/U — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Salodurum — Solothurn Basisdaten Kanton: Solothurn Bezirk: Solothurn … Deutsch Wikipedia
Soleure — Solothurn Basisdaten Kanton: Solothurn Bezirk: Solothurn … Deutsch Wikipedia
Thebäische Legion — Die Thebaische Legion (oft auch Thebäische Legion, latein. Legio Thebaica) war entsprechend der christlichen Überlieferung eine Legion des Römischen Heeres, deren sämtliche Mitglieder gegen Ende des 3. Jahrhunderts den Märtyrertod erlitten haben… … Deutsch Wikipedia
Schweiz in römischer Zeit — Die Geschichte der Schweiz in römischer Zeit spielt sich zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 5. Jahrhundert n. Chr. ab. Das Gebiet der heutigen Schweiz wurde zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem ersten Jahrzehnt n. Chr.… … Deutsch Wikipedia