Batya Gur

Batya Gur
Batya Gur im Jahr 2003

Batya Gur (hebräisch ‏בתיה גור‎; * 20. Januar 1947 in Tel Aviv, Israel; † 19. Mai 2005 in Jerusalem, Israel) war eine israelische Schriftstellerin, Journalistin und Literaturwissenschaftlerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Batya Gur hatte Eltern polnischer Herkunft. Diese waren nach Israel ausgewandert, nachdem ein Teil der Familie in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern ermordet worden war. Nach einem Studium der Literaturwissenschaften in Jerusalem war Gur lange Zeit selbst als Dozentin für Literatur tätig.[1]

1988 legte sie ihre erste eigene literarische Arbeit vor, einen Kriminalroman um den gebildeten und zugleich melancholischen Inspektor Michael Ochajon von der Jerusalemer Polizei, und hatte damit gleich einen internationalen Bestsellererfolg. Sie war damit die erste israelische Autorin überhaupt, die mit Kriminalromanen bekannt wurde. Im Jahr 1993 erhielt sie für dieses ins Deutsche übersetzte Erstlingswerk „Denn am Sabbat sollst du ruhen“ den Deutschen Krimi Preis. Die Folgebände um Inspektor Michael Ochajon, aber auch die anderen Romane von Gur, die nicht dem Krimi-Genre zuzuordnen sind, setzten sich allesamt nicht zuletzt mit ihrem Heimatland kritisch auseinander und wurden ebenfalls zu Bestsellern.

Die Autorin hat, abgesehen von einem mehrjährigen Aufenthalt in den USA, mit ihrer Familie bis zuletzt in Jerusalem gelebt. Neben ihren Veröffentlichungen als Schriftstellerin arbeitete sie dort auch als Literaturkritikerin für die Tageszeitung Haaretz.

Batya Gur starb 2005 im Alter von 58 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.

Werke

Inspektor-Ochajon-Romane

Weitere Bücher

  • So habe ich es mir nicht vorgestellt, Goldmann Verlag, München, 1996, ISBN 3-442-43056-9
  • Stein für Stein, Berlin Verlag, Berlin, 1999, ISBN 3-8270-0302-4
  • Die schwarze Schatulle, Goldmann Verlag, München, 2000, ISBN 3-442-45032-2
  • Jerusalem. In Jerusalem leben. Ein Requiem auf die Bescheidenheit; Schöffling & Co, Frankfurt am Main, 2000, ISBN 3-89561-024-0

Einzelnachweise

  1. berlinverlage.de Autorenbiographie zu Batya Gur im Berlin Verlag

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Batya Gur — Saltar a navegación, búsqueda Batya Gur Batya Gur (בתיה גור) (Tel Aviv, 20 de enero de 1947 19 de mayo de 2005) escritora israelí especialista en novela policíaca. Nacida en Tel Aviv en 1947 y descendiente de supervivientes del Holocausto, se… …   Wikipedia Español

  • Batya Gur — (20 January 1947, Tel Aviv 19 May 2005) was an Israeli writer, specializing in detective fiction.She received a master s degree in comparative literature from the Hebrew University. She taught literature in high schools and spent a number of… …   Wikipedia

  • GUR, BATYA — (1947–2005), Israeli writer and literary critic. Gur was born in Tel Aviv, studied Hebrew literature and history at the Hebrew University of Jerusalem, and completed her M.A. in comparative studies. She worked as a high school teacher before… …   Encyclopedia of Judaism

  • Gur — steht für: Batya Gur (1947–2005), eine israelische Schriftstellerin Die Gur Sprachen, eine Sprachgruppe in Westafrika Kieselgur, (geolog.) eine breiige, erdige Flüssigkeit Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Batya — hebräischer Ursprung, Bedeutung: Tochter Gottes. Namensträgerin: Batya Gur, israelische Schriftstellerin …   Deutsch namen

  • Gur — 〈f. 20; unz.; Geol.; meist in Zus.〉 durch Zersetzung von Organismen od. Gesteinen entstandener Schlamm ● KieselGur [→ gären] * * * Gur, die; [zu ↑ gären] (Geol.): breiige, erdige, aus Gestein hervortretende Flüssigkeit. * * * Gur,   Batya,… …   Universal-Lexikon

  • Espiando a un amigo — Saltar a navegación, búsqueda Espiando a un amigo es una novela de la escritora israelí Batya Gur (בתיה גור) (Batya Gur, 20 de enero de 1947 19 de mayo de 2005), publicada en español en el 2000. La historia relata como un muchacho, una muchacha y …   Wikipedia Español

  • Liste der Biografien/Gu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Jänner — Der 20. Januar (in Österreich und Südtirol: 20. Jänner) ist der 20. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 345 Tage (in Schaltjahren 346 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Krimi-Preis — Der Deutsche Krimi Preis gilt als ältester und renommiertester deutscher Literaturpreis für Kriminalliteratur. Verliehen wird er seit 1985 vom Bochumer Krimi Archiv. Anders als beim Friedrich Glauser Preis, der von der Autorengruppe Das Syndikat… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”