Verein Ketani

Verein Ketani

Der Verein Ketani ist ein österreichischer Verein für Roma und Sinti. Er wurde 1998 von Gitta Martl und ihrem Bruder Albert Kugler in Linz gegründet.

Geschichte

Viele Sinti und Roma hatten nach dem Zweiten Weltkrieg keine Dokumente mehr. Da sie häufig nicht lesen und schreiben konnten, fiel es ihnen schwer, Behördengänge alleine zu erledigen. Der Verein Ketani bildete eine Interessensvertretung für die über Jahrhunderte in Österreich ansässige Minderheit. Eine Aufgabe des Vereins ist die Betreuung und Unterstützung seiner Mitglieder, indem Hilfestellung bei Anträgen, Wohnungssuche und Ausbildung geleistet wird.

Der Verein Ketani betreut auch Roma-Flüchtlinge, meist aus Ex-Jugoslawien, die an den Nachkriegsfolgen leiden.

Er vertritt die Interessen der Roma in der Öffentlichkeit durch Interviews, Radiosendungen, Fernsehaufnahmen, Publikation von Aufsätzen zu speziellen Themen wie etwa dem Schicksal von Roma-Frauen in Oberösterreich. Eine weiteres Aufgabengebiet ist die Betreuung von umliegenden Campingplätzen und vor allem Beratung bei Entwurf und Planung neuer Stellplätze für Roma, wie z.B. in Braunau am Inn in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Gerhard Skiba und dem Verein für Zeitgeschichte.

2001 beteiligte sich der Verein Ketani an den von Andreas Maislinger organisierten 10. Braunauer Zeitgeschichte-Tagen zum Thema "Verzerrte Wahrnehmung"[1] - Bild und Realität der Roma und Sinti im 20. Jahrhundert. 2006 produzierte der Verein zusammen mit dem ORF Landesstudio Oberösterreich den Film Ketani heißt miteinander. Sintiwirklichkeiten statt Zigeunerklischees von Ludwig Laher.[2]

Neben den vielen kulturellen Projekten, die jedes Jahr durchgeführt werden, halten die Mitarbeiter des Vereins auf Einladung Vorträge über Roma in Österreich und berichten über eigene Erfahrungen als Angehörige der Minderheit. Einen wesentlichen Punkt stellt auch die Organisation und Teilnahme an Gedenkveranstaltungen für die Opfer des NS-Regimes dar, wie z.B. Maxglan, Mauthausen und Lackenbach. Ende 2005 wurde die Fußballmannschaft „Ketani Kickers“ gegründet. Der Verein Ketani und seine "Ketani Kickers" haben ein neues Projekt gestartet.Unter der Leitung der Sintiza und Künstlerin: Melanie Kreuzhof, wurde ein überdimensionaler Fußball gestaltet, der von den Ketani Kickers und Mitgliedern des Verein Ketani künstlerisch bemalt wurde. Dieser Fußball wird in einem Linzer Museum im Frühjahr 2008 ausgestellt und anschließend versteigert. Der Reinerlös dieses Projektes kommt den Ketani Kickers zugute.

Der Verein Ketani gestaltet jeden Monat eine Sendung auf Radio FRO in Linz. In diesen Sendungen werden interessante Persönlichkeiten vorgestellt, super Sinti-und Roma Musik gespielt und über das laufende Geschehen und Projekte des Verein Ketani gesprochen. In der letzten Sendung, die unter der Leitung des Moderators: Josef Gaffl geststaltet wurde, lasen Gitta Martl und ihre Tochter Nicole aus dem Buch: "Uns hat es nicht geben sollen" Drei Generationen Sinti-Frauen erzählen, vor. Dieses Buch wurde im Verlag: Geschichte der Heimat, Franz Steinmassl herausgegeben und ist nun in der 2. Auflage erschienen. Es ist das erste Buch das bisher veröffentlicht wurde in der Geschichte der Sinti in Österreich.

2008 wird dieses Buch in der Japanischen Sprache erscheinen. Martin Kaneko hat die Übersetzung dieses historischen Werkes übernommen, welches Einblicke in die Zeit vor dem 2. Weltkrieg und die Jahre danach aus der Sicht dreier Sinti- Frauen gewährt. Die Stadt Linz bildet dazu den paßenden Hintergrund. Der Verein Ketani wird seit Mai 2005 frau Nicole Sevik, der Tochter der Gründerin des Verein Ketani, Gitta Martl geleitet. Gitta Martl und der Obmann und Trainer der Ketani Kickers herr Renaldo Horvath unterstützen sie tatkräftig dabei.

2005 wurde die Dokumentation:" Ketani heißt Miteinander, Sintiwirklichkeiten statt Zigeunerklischees", in Zusammenarbeit mit dem ORF Landesstudio Linz, unter der Regie von Dr. Ludwig Laher gedreht. Viele Mitglieder des Verein Ketani stellten sich für dieses einmalige Projekt zur Verfügung. Es kommen namhafte Historiker sowie Politiker zu Wort. Zeitzeugen der Sinti und Roma wie auch der Mehrheitsbevölkerung sprechen über ihre Erfahrungen aus der Zeit vor 1938 bis in die Gegenwart. Das Buch mit dem Titel:" Uns hat es nicht geben sollen" und die DVD:"Ketaniheißt Miteinander,Sintiwirklichkeiten statt Zigeunerklischees" sind über den Verein Ketani beziehbar.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Programm der 10. Braunauer Zeitgeschichte-Tage „Verzerrte Wahrnehmung“
  2. Verein Ketani: Ketani heißt miteinander. Sintiwirklichkeiten statt Zigeunerklischees
    ORF: Ketani heißt miteinander

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verein Ketani für Sinti und Roma — Der Verein Ketani ist ein österreichischer Verein für Roma und Sinti. Er wurde 1998 von Gitta Martl und ihrem Bruder Albert Kugler in Linz gegründet. Geschichte Viele Sinti und Roma hatten nach dem Zweiten Weltkrieg keine Dokumente mehr. Da sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Asociación Ketani — Saltar a navegación, búsqueda La Asociación Ketani es una asociación austriaca para el pueblo gitano y Sinti. Fue fundada en 1998 por Gitta Martl y su hermano Albert Kugler en Linz. Historia Después de la Segunda Guerra Mundial muchos Sintis y… …   Wikipedia Español

  • Margaretha Lupac Stiftung — Die Margaretha Lupac Stiftung ist eine Stiftung des Österreichischen Parlaments. Die Stiftung dient einerseits der Auszeichnung von hervorragenden Verdiensten um den Parlamentarismus und der Demokratie in Österreich. Außerdem können aus dieser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”