- Verfolger (Scheinwerfer)
-
Der Verfolger (englisch followspot) ist eine Sonderform eines Profilscheinwerfers, der dazu benutzt wird, um z. B. auf einer Bühne, bei Film und Fernsehen oder Shows (Autoshow, etc.) den Akteur in Szene zu setzen.
Der Verfolger sendet einen starken, punktgenauen Lichtstrahl aus, der nur den gewünschten Ausschnitt hervorhebt und den Rest im Dunkeln lässt. Der Name leitet sich aus der Tatsache ab, dass der Scheinwerfer dem Akteur in seinen Bewegungen folgt. Das kann durch einen Sensor geschehen, der den Scheinwerfer automatisch steuert. Diese Geräte sind jedoch unzuverlässig und ungenau, die Entwicklung in diesem Bereich ist weitgehend eingestellt. In der Regel wird er durch eine Person („Verfolgerfahrer“), die am Verfolger steht bzw. sitzt, bedient. Meist wird das Gerät im Abstand von 5 bis 200 Metern vom festgelegten Beleuchtungsbereich aufgestellt, auf Höhe der Bühne oder darüber. Optimal zeigt der Lichtstrahl dabei direkt frontal auf den Akteur, so dass keine unerwünschten Lichtkegel von dem Akteur versetzt entstehen.
Der Verfolger verfügt häufig über Farbfilter, die bei Bedarf vor die Lampe gesteckt, gehängt, geklappt oder montiert werden, um entsprechende Farbeffekte zu erzielen.
Verfolger gibt es in verschiedenen Ausführungen, wobei die Leistung weit variiert: Es gibt kleinere Verfolger mit einer Leistung ab 650 Watt, aber auch Scheinwerfer mit über 4000W (Xenon-Lampen). Der bekannteste Großverfolger ist der legendäre SUPER-TROUPER, der bereits in den 1970er-Jahren für große Distanzen von bis zu 300 m eingesetzt wurde. Es wurde sogar ein ABBA-Song nach ihm benannt.
Auch Moving-Heads oder Scanner können mit einem Sender oder bei manueller Steuerung durch ein Mischpult als Verfolger eingesetzt werden, meist sind sie allerdings zu lichtschwach oder haben eine zu große Streuung, so dass die beleuchtete Fläche keinen scharfen Rand zeigt.
Wikimedia Foundation.