- Verkehrsgemeinschaft Kempten
-
Die Verkehrsgemeinschaft Kempten (abgekürzt: VK) ist eine Vereinigung aller Verkehrsunternehmen welche im Gebiet der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu) und der nördlichen Hälfte des Landkreises Oberallgäu Busverkehre betreiben. Sie wurde 1992 gegründet und koordiniert seither Fahrpläne und Tarife der beteiligten Buslinien - es besteht ein für alle Mitglieder verbindlicher Gemeinschaftstarif (welcher die früheren Haustarife der einzelnen Busunternehmer abgelöst hat), auch für Fahrten mit mehreren Unternehmen können durchgehende Fahrscheine gelöst werden. Der Schienenpersonennahverkehr im Verkehrsgebiet der VK (Nahverkehrszüge der DB Regio und Arriva-Länderbahn-Express) ist - mit Ausnahme der Tageskarte "Oberallgäu-Ticket" - nicht in den Gemeinschaftstarif einbezogen, die VK ist deshalb kein echter Verkehrsverbund.
Inhaltsverzeichnis
Das Verkehrsgebiet der VK
Das Verkehrsgebiet der Verkehrsgemeinschaft Kempten umfasst das gesamte Gebiet der kreisfreien Stadt Kempten sowie die nördliche Hälfte des Landkreises Oberallgäu. Für die südliche Hälfte des Landkreises Oberallgäu ist hingegen die Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu (VG OA) zuständig. Die diesbezügliche Teilung des Landkreises Oberallgäu ist historisch bedingt, das Verkehrsgebiet der VK deckt mit dem ehemaligen Landkreis Kempten das natürliche Umland der Stadt Kempten ab, das Verkehrsgebiet der VG OA umfasst hingegen den früheren Landkreis Sonthofen. Es besteht jedoch kein unmittelbarer Zusammenhang mit der Gebietsreform, denn die beiden Alt-Landkreise Kempten und Sonthofen wurden bereits 1973 zum Kreis Oberallgäu vereinigt (also 19 Jahre vor Gründung der VK und 22 Jahre vor Gründung der noch jüngeren VG OA welche erst seit 1995 besteht).
Tarife der VK
Der von der Verkehrsgemeinschaft Kempten abgedeckte Bereich ist in neun verschiedene Tarifzonen unterteilt. Das Stadtgebiet Kempten entspricht der "Tarifzone Null" (sie ist in zwei weitere Gebiete aufgeteilt und unterliegt einer Sonderregelung), die übrigen acht Tarifzonen sind ringförmig um die Tarifzone Null herum angeordnet und nicht nummeriert. Angeboten werden neben Einzelfahrscheinen (auch für Gruppen und Kinder) außerdem Tageskarten (darunter sowohl reine Bus-Tageskarten, als auch kombinierte Bus-Schiene-Tageskarten im Rahmen des Sonderangebots Oberallgäu-Ticket), Wochenkarten, Monatskarten und Jahreskarten.
Die Mitglieder der VK
Die Verkehrsgemeinschaft Kempten besteht im Wesentlichen aus folgenden Unternehmen:
- Kemptener Verkehrsbetriebe und Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co. KG (zuständig für den Stadtbus Kempten)
- Regionalbus Augsburg GmbH (zuständig für die meisten Regionalbuslinien im VK-Verkehrsgebiet)
- Reisebüro Schattmeier GmbH & Co. KG
- Berchtolds Autoreisen GmbH & Co. KG
- Schweighart Reisen GmbH+Co. Omnibus Unternehmen KG
- Adam Pfahler KG
- Gromer GmbH/Omnibusbetrieb
- Transporte und Morent-Reisen GmbH & Co. Omnibus Betriebs-KG
Außerdem betreibt auch der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) - vertreten durch seine Tochtergesellschaft Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) - eine Buslinie im Bereich der VK.
Weblinks
Mit SPNV-Integration: Augsburg | Landkreis Cham | Donau-Iller | Mainfranken | München | Großraum Nürnberg | Passau Land | Regensburg | Rottal-Inn | Salzburg | Bay. Untermain
Ohne SPNV-Integration: Altmühltal | Altötting | Coburg | Deggendorf | Donau-Ries | Fichtelgebirge | Garmisch-Partenkirchen | Haßberge | Ingolstadt | Kelheim | Kempten | Kissingen | Landsberg | Main-Spessart | Mittelschwaben | Mühldorf | Neuburg-Schrobenhausen | Oberallgäu | Oberpfalz Nord | Ostallgäu | Oberpfalz Nord | Röhn-Grabfeld | Rosenheim | Schweinfurt | Straubing Land
Ehemalige: Amberg-Sulzbach | Bamberg | Tirschenreuth | Weiden–Neustadt (Waldnaab) | Würzburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu — Logo der Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu Die Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu (abgekürzt: VG OA oder auch VGOA) ist ein Unternehmensverbund aller Omnibusunternehmen die in der südlichen Hälfte des Landkreises Oberallgäu Linienverkehre betreiben.… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge — Basisinformationen Unternehmenssitz Wunsiedel Webpräsenz Webpräsenz Bezugsjahr … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham — Logo der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Chamm Die Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham (abgekürzt VLC) ist ein Verkehrsverbund im oberpfälzer Landkreis Cham. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau — Logo der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau Die Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau (VLP) ist ein am 1. September 1998 gegründeter Tarifverbund im niederbayerischen Landkreis Passau. Er ist einer von fünf Tarifverbünden in Niederbayern. Im… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgemeinschaft Garmisch-Partenkirchen — Logo der VG GAP Die Verkehrsgemeinschaft Garmisch Partenkirchen (abgekürzt VG GAP) ist eine Tarifkooperation von drei Verkehrsunternehmen die im Landkreis Garmisch Partenkirchen Buslinien betreiben. Die VG GAP wurde zum 1. Juni 2001 gegründet,… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgemeinschaft Tirschenreuth — Logo der Verkehrsgemeinschaft Tirschenreuth Die Verkehrsgemeinschaft Tirschenreuth (VGT) ist ein Verkehrsverbund aus sieben Verkehrsunternehmen im bayerischen Landkreis Tirschenreuth. Sie wurde am 1. Januar 1996 gegründet und ging am 1. Januar… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgemeinschaft Altmühltal — Logo der Verkehrsgemeinschaft Altmühltal Die Verkehrsgemeinschaft Altmühltal (VGA) ist ein Zusammenschluss der regionalem Busunternehmen im Landkreis Eichstätt. Dier Zusammenarbeit besteht lediglich in der Fahrplankoordination. Einen… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgemeinschaft Altötting — Logo der Verkehrsgemeinschaft Altötting Die Verkehrsgemeinschaft Altötting (VGAÖ) ist ein Zusammenschluss der regionalen Busunternehmen im Landkreis Altötting. Die Zusammenarbeit besteht lediglich aus der Fahrplankoordination. Einen gemeinsamen… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgemeinschaft Bamberg — Die Verkehrsgemeinschaft Bamberg auch VGB ist ein Zusammenschluss von Verkehrsunternehmen im Landkreis Bamberg. Die VGB wurde 1996 gegründet. Sie sollte durch die gegenseitige Anerkennung der Fahrscheine eine Verbesserung des ÖPNV für die Region… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgemeinschaft Haßberge — Logo der Verkehrsgemeinschaft Haßberge Die Verkehrsgemeinschaft Hassberge ist ein Zusammenschluss mehrerer Verkehrsunternehmen im Landkreis Haßberge. Er umfasst nur Buslinien innerhalb des Landkreises. Bahnlinien und einzelne… … Deutsch Wikipedia