Verlag Versicherungswirtschaft

Verlag Versicherungswirtschaft

Der Verlag Versicherungswirtschaft GmbH (auch VVW Karlsruhe) ist ein Fachverlag für Versicherungsliteratur mit Unternehmenssitz in Karlsruhe. Der Verlag veröffentlicht neben Buchpublikationen und Ausbildungsliteratur auch die Fachzeitschriften Versicherungswirtschaft, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrieb, Versicherungsmedizin und Der Aktuar.

Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Wolfgang Knippenberg. Der Verlag beschäftigt etwa 50 Mitarbeiter in Karlsruhe. Es werden Zeitschriften, Bücher und CD-ROMs aufgelegt sowie Seminare (TagungsreiheVersicherungsForum“) angeboten.

Firmengeschichte

Der Verlag Versicherungswirtschaft GmbH entstand 1998 durch Umfirmierung. Ursprünglicher Gründer war Alexander Möller (19031985), der später Bundesfinanzminister und Vorstandsvorsitzender der Karlsruher Lebensversicherung wurde.

Bereits 1946 wurde von Alexander Möller die ZeitschriftVersicherungswirtschaftgegründet, 1950 erschien erstmals die ZeitschriftVersicherungsrechtund 1976 folgte die ZeitschriftVersicherungsmedizin”.

1988 begann der Aufbau der branchenübergreifenden Online-DatenbankAssdatafür die Versicherungswirtschaft. 1995 wurde die CD-ROMVersicherungsrechtaufgelegt.

2005 erschien erstmals die ZeitschriftVersicherungsvertrieb”.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versicherungswirtschaft (Zeitschrift) — Versicherungswirtschaft Fachgebiet Versicherungen Sprache deutsch Verlag Verlag Versicherungswirtschaft GmbH (Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungswirtschaft — Die Versicherungswirtschaft in der einzelwirtschaftlichen Betrachtungsweise umfasst Versicherer als Produzenten von Versicherungsschutz sowie Versicherungsnehmer als Verwender von Versicherungsschutz. Gesamtwirtschaftlich ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft — Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Dachorganisation der privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Präsident des GDV ist Rolf Peter Hoenen (Amtsantritt 14. November 2008). Der GDV wurde 1948 in Köln… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Laux — (* 31. Dezember 1929 in Köln) ist ein deutscher Aktuar auf dem Gebiet der Bausparmathematik, der das Bausparen maßgeblich geprägt hat, ehemaliger Manager und Autor des Standardwerks Die Bausparfinanzierung.[1][2][3] Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • VersR — Versicherungsrecht Fachgebiet Versicherungsrecht Sprache deutsch Verlag Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Karlsruhe (Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitaldeckungsverfahren — Das Kapitaldeckungsverfahren ist ein Kalkulations und Finanzierungsverfahren von (privaten) Individualversicherungen sowie von Sozialversicherungen die auf Pflichtmitgliedschaft beruhen. Dabei werden die Sparanteile aus den Beiträgen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Altersversorgung — Der Begriff Altersvorsorge umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, die getroffen werden, damit jeder aus dem Erwerbsleben Ausscheidende seinen weiteren Lebensunterhalt bestreiten kann, möglichst ohne Einschränkungen des Lebensstandards. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Säulen-System Deutschland — Der Begriff Altersvorsorge umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, die getroffen werden, damit jeder aus dem Erwerbsleben Ausscheidende seinen weiteren Lebensunterhalt bestreiten kann, möglichst ohne Einschränkungen des Lebensstandards. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Pensionsvorsorge — Der Begriff Altersvorsorge umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, die getroffen werden, damit jeder aus dem Erwerbsleben Ausscheidende seinen weiteren Lebensunterhalt bestreiten kann, möglichst ohne Einschränkungen des Lebensstandards. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungsrecht (Zeitschrift) — Versicherungsrecht Fachgebiet Versicherungsrecht Sprache deutsch Verlag Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Karlsruhe (Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1456706 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”