- Verschollen
-
Seriendaten Originaltitel Verschollen Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Produktionsjahr(e) 2004–2005 Länge 45 Minuten Episoden 28 in 1 Staffel Genre Seifenoper, Abenteuer Produktion Joachim Kosack, Dr. Jürgen Schuster Musik Carsten Rocker Deutschsprachige
Erstausstrahlung13. September 2004 auf RTL Besetzung - Berrit Arnold: Nicole Mauerhoff
- Ben Bela Böhm: Leon Claasen
- Hendrik Borgmann: Nils Jung
- Katrin Brockmann: Claudia Rother
- Ingrit Dohse: Marita Sengerling
- Anuk Ens: Bianca Hölscher
- Sylke Hannasky: Clara Schwarz
- Nele Jonca: Svenja Hölscher
- Nicolás Solar Lozier: Sascha Hölscher
- Uli Plessmann: Clemens Bartsch
- Uwe Rathsam: Simon Claasen
- Antonia Reß: Natascha Jungblut
- Gerhard Roisz: Hans „Tresko“ Baran
- Alexander Rossi: Udo Wachter
- Alexandra Sydow: Maggie Braun
- Stephan Szász: Fritz Hufschmid
- Katrin Wasow: Dr. Lieselotte von Howaldt
- Christian Wewerka: Dr. Jörg Hölscher
- Andreas Zimmermann: Berthold Siebert #1
- Haydar Zorlu: Juseff Reimann
Verschollen ist eine deutsche Fernsehserie, die im Auftrag des deutschen Privatsenders RTL und des österreichischen Rundfunks ORF entstand.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die 20 Überlebenden des Fluges AWX 2427 von Los Angeles nach Tahiti kämpfen nach einem Flugzeugabsturz auf einer unbewohnten Südseeinsel ums Überleben. Währenddessen geben sie nicht die Hoffnung auf, je wiedergefunden zu werden, obwohl die Aussichten darauf schlecht stehen. Diese Situation sorgt für ein angespanntes Zusammenleben, zusätzlich noch dadurch verstärkt, dass der einzige Überlebende der Besatzung – der Co-Pilot – den Absturz durch einen Tankfehler verursacht hatte.
Hintergrund
Verschollen war eine Auftragsproduktion von RTL, ausführende Produktionsfirma war die teamWorx Television & Film GmbH. Produziert wurde ab November 2003 auf 2000 Quadratmetern in den Fernsehstudios der Magic Media Company in Köln-Ossendorf. [1]
Die Serie sollte neben Hinter Gittern – Der Frauenknast als zweite Weekly Soap im Programm von RTL etabliert werden, was jedoch nicht gelang. Da sie nicht die erhofften Marktanteile erbrachte, wurde sie zunächst von Montagabend auf einen neuen Sendeplatz am Donnerstag verlegt [2] und schließlich nach Ausstrahlung der 28. Folge im April 2005 eingestellt. Noch kurz zuvor wurde die von Andreas Zimmermann verkörperte Rolle des Berthold Siebert umbesetzt. Anstelle des bis dahin unbekannten Schauspielers wurde im Abspann jedoch weiterhin Zimmermann namentlich genannt.
Aufgrund des beinahe zeitgleichen Deutschland-Starts der sehr erfolgreichen US-amerikanischen Fernsehserie Lost – die von der gleichen Grundsituation ausgeht, allerdings nicht als Soap konzipiert, sondern eher im Bereich Drama/Mystery angesiedelt ist – vermuteten viele Kritiker und Zuschauer, dass es sich bei LOST um eine US-Version von Verschollen handelte, was jedoch nicht der Fall ist. Das Konzept von Lost war schon längst fertig ausgearbeitet, bevor Verschollen in Deutschland Premiere feierte.
Quellen
- ↑ Abendblatt.de-Artikel: Die Südsee liegt in Köln-Ossendorf
- ↑ Das Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Goldmann Verlag, 2005): Eintrag zu Verschollen, S. 1293
Weblinks
- Verschollen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Fernsehserie (Deutschland)
- Fernsehserie (Österreich)
- Seifenoper
- RTL
- ORF (Fernsehen)
Wikimedia Foundation.