- Vevy
-
Vevy Region Franche-Comté Département Jura Arrondissement Lons-le-Saunier Kanton Conliège Koordinaten 46° 40′ N, 5° 39′ O46.6655.6494444444444520Koordinaten: 46° 40′ N, 5° 39′ O Höhe 520 m (501–556 m) Fläche 9,62 km² Einwohner 249 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 26 Einw./km² Postleitzahl 39570 INSEE-Code 39558 Vevy ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Vevy liegt auf 509 m ü. M., etwa 8 km östlich der Stadt Lons-le-Saunier (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich im Jura, im Süden des Plateau Lédonien (erstes Juraplateau), zwischen dem Erosionstal des Creux de Revigny im Westen und den Höhen der Côte de l'Heute im Osten.
Die Fläche des 9,62 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Das gesamte Gebiet wird von der Ebene des Plateau Lédonien eingenommen, die durchschnittlich auf 520 m ü. M. liegt und teils von Acker- und Wiesland, teils von Wald bestanden ist. Das Plateau besitzt keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund versickert. Nach Süden erstreckt sich das Gemeindeareal in das Waldgebiet des Bois des Epaisses, nach Nordosten in den Bois des Chaumois. Mit 556 m ü. M. wird im Bois des Chaumois die höchste Erhebung von Vevy erreicht.
Nachbargemeinden von Vevy sind Crançot im Norden, Mirebel und Verges im Osten, Publy im Süden sowie Briod im Westen.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird die Kapelle von Vevy bereits im Jahr 1133. Vevy bildete im Mittelalter eine eigene kleine Herrschaft war Standort eines Hospitals des Johanniterordens, das 1566 zerstört wurde. 1639 wurde der Herrschaftssitz von Truppen des Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar gebrandschatzt. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte Vevy mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche geht auf eine Kapelle aus dem 14. Jahrhundert zurück, die im Lauf der Zeit mehrfach restauriert, vergrößert und umgestaltet wurde. Vom ehemaligen Herrschaftssitz sind nur noch wenige Überreste erhalten.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 178 1968 162 1975 152 1982 175 1990 234 1999 257 Mit 249 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Vevy zu den kleinen Gemeinden des Département Jura. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1886 wurden noch 301 Personen gezählt), wurde seit Mitte der 1970er Jahre wieder ein Bevölkerungswachstum verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Vevy war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Lons-le-Saunier nach Doucier führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Crançot, Verges, Publy und Briod.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vevy — País … Wikipedia Español
Vevy — 46° 39′ 57″ N 5° 39′ 00″ E / 46.6658, 5.65 … Wikipédia en Français
Vevy — French commune nomcommune=Vevy caption= x=198 y=134 lat long=coord|46|39|57|N|5|39|00|E|region:FR type:city insee=39558 cp=39570 région=Franche Comté département=Jura arrondissement=Lons le Saunier canton=Conliège maire= mandat= alt mini=501 m… … Wikipedia
Crancot — Crançot DEC … Deutsch Wikipedia
Briod — Briod … Deutsch Wikipedia
Crançot — Crançot … Deutsch Wikipedia
Verges (Jura) — Verges … Deutsch Wikipedia
Châtillon-sur-Ain — Châtillon DEC … Deutsch Wikipedia
Lons-le-Saunier (Arrondissement) — Arrondissement Lons le Saunier Staat Frankreich Region Franche Comté Département Jura Präfektur Lons le Saunier Einwohner – insgesamt … Deutsch Wikipedia
Mirebel — Mirebel … Deutsch Wikipedia