VFB Gaggenau — Voller Name VFB Gaggenau 2001 e.V. Gegründet 2001 (Neugründung) Stadion … Deutsch Wikipedia
Liste der Spieler des Karlsruher SC — Die Liste der Spieler des Karlsruher SC führt alle 455 Spieler[1] des Karlsruher SC auf, die seit der Fusion 1952 bis einschließlich der zuletzt beendeten Saison in der ersten Mannschaft gespielt haben. Erläuterungen zu einzelnen Spalten der… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1981 — DFB Pokalsieger 1981 wurde Eintracht Frankfurt mit einem 3:1 am 2. Mai 1981 in Stuttgart gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Eintracht gewann nach 1974 und 1975 zum dritten Mal den DFB Pokal. Inhaltsverzeichnis 1 1. Hauptrunde 1.1… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1976 — DFB Pokalsieger 1976 wurde der Hamburger SV. Dieser Titel war der Anfang mehrerer Erfolge der Hamburger in den nächsten Jahren. Ein Jahr später gewannen die Hamburger den Europapokal der Pokalsieger, zu dem sie sich durch diesen DFB Pokal Sieg… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1994/95 — Die Oberliga Baden Württemberg 1994/95 war die siebzehnte Spielzeit der Oberliga. Sie startete am 13. August 1994 und endete am 28. Mai 1995. Nach der Wiedereinführung der Regionalligen zur Saison 1994/95, war es die erste Spielzeit der Oberliga… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1995/96 — Die Fußball Oberliga Baden Württemberg 1995/96 war die 18. Saison der Oberliga. Meister und Aufsteiger in die Regionalliga Süd wurden die Amateure des Karlsruher SC. In der Abschlußtabelle lagen die KSC Amateure zwei Punkte vor Vizemeister VfB… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1979/80 — DFB Pokalsieger 1980 wurde nach dem Erfolg im Vorjahr und der Teilnahme am Finale im anschließenden Europapokal der Pokalsieger 1979 erneut Fortuna Düsseldorf. Es war der erste Titel für Otto Rehhagel. Als Überraschungen des Wettbewerbes galten… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1980/81 — DFB Pokalsieger 1981 wurde Eintracht Frankfurt mit einem 3:1 am 2. Mai 1981 in Stuttgart gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Eintracht gewann nach 1974 und 1975 zum dritten Mal den DFB Pokal. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmende Mannschaften 2 1.… … Deutsch Wikipedia
Rothaus-Pokal — Der SBFV Pokal (auch Rothaus Pokal oder Südbadischer Pokal genannt) ist der Verbandspokal des Südbadischen Fußballverbands. Er wird in fünf Runden im K. o. System ausgespielt. Die jeweiligen Paarungen werden im Losverfahren ermittelt, wobei… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1975/76 — DFB Pokalsieger 1976 wurde der Hamburger SV. Dieser Titel war der Anfang mehrerer Erfolge der Hamburger in den nächsten Jahren. Ein Jahr später gewannen die Hamburger den Europapokal der Pokalsieger, zu dem sie sich durch diesen DFB Pokal Sieg… … Deutsch Wikipedia