- Baume-les-Messieurs
-
Baume-les-Messieurs Region Franche-Comté Département Jura Arrondissement Lons-le-Saunier Kanton Voiteur Koordinaten 46° 42′ N, 5° 39′ O46.7080555555565.6483333333333327Koordinaten: 46° 42′ N, 5° 39′ O Höhe 327 m (277–572 m) Fläche 13,09 km² Einwohner 197 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 15 Einw./km² Postleitzahl 39210 INSEE-Code 39041 Baume-les-Messieurs ist eine französische Gemeinde mit 197 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Jura in der Region Franche-Comté. Sie ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert[1].
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Baume-les-Messieurs liegt, umgeben von gut hundert Meter hohen Felswänden, im runden Talkessel Cirque de Baume auf einer durchschnittlichen Höhe von 330 m ü.M. Es umfasst eine Fläche von 1 309 ha und wird von knapp 200 Einwohnern bewohnt. Im Talkessel entspringt ein Quellbach der Seille, eines Nebenflusses der Saône.
Sehenswürdigkeiten
In Baume-les-Messieurs liegt die Benediktinerabtei Saint-Pierre, die 909 gegründet wurde. Sie ersetzte das Kloster Baume-les-Moines, das im 6. Jahrhundert vom irischen Mönch Kolumban von Luxeuil gegründet worden war. Nachdem das Kloster von den Sarazenen und den Normannen verwüstet worden war, wurde es von Abbé Bernon wieder aufgebaut. Er verließ Baume-les-Messieurs 910 und gründete die Abtei von Cluny.
Einzelnachweise
- ↑ Baume-les-Messieurs auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
Weblinks
Baume-les-Messieurs | Blois-sur-Seille | Château-Chalon | Domblans | Le Fied | Frontenay | Granges-sur-Baume | Ladoye-sur-Seille | Lavigny | Le Louverot | La Marre | Menétru-le-Vignoble | Montain | Nevy-sur-Seille | Le Pin | Plainoiseau | Saint-Germain-lès-Arlay | Le Vernois | Voiteur
Wikimedia Foundation.