- Seille (Saône)
-
Seille Lage der Seille
Daten Gewässerkennzahl FR: U34-0400 Lage Frankreich, Regionen Franche-Comté und Burgund Flusssystem Rhône Abfluss über Saône → Rhône → Mittelmeer Quelle bei Ladoye-sur-Seille
46° 45′ 53″ N, 5° 41′ 32″ O46.7647222222225.6922222222222380Quellhöhe ca. 380 m[1] Mündung bei La Truchère in die Saône 46.5197222222224.9408333333333170Koordinaten: 46° 31′ 11″ N, 4° 56′ 27″ O
46° 31′ 11″ N, 4° 56′ 27″ O46.5197222222224.9408333333333170Mündungshöhe ca. 170 m[1] Höhenunterschied ca. 210 m Länge 100 km[2] Rechte Nebenflüsse Brenne, Serrée Linke Nebenflüsse Serein, Teuil, Solnan, Sane-Vive Kleinstädte Louhans Die Seille bei Nevy-sur-Seille
Die Seille (deutsch: Sell[3]) entspringt in der Nähe von Ladoye-sur-Seille. Bei Nevy-sur-Seille fließt sie mit einem gleichnamigen Quellbach zusammen, der seine Quelle bei Baume-les-Messieurs hat und daher auch Seille de Baume genannt wird. Sie durchfließt die französische Landschaft Bresse in den Départements Jura (Region Franche-Comté) und Saône-et-Loire (Region Burgund). Nach einer Länge von 100[2] Kilometern mündet sie bei La Truchère, südlich von Tournus, als linker Nebenfluss in die Saône.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die 39 km von Louhans bis zur Saône schiffbar gemacht. Neben dem Getreide wurden vor allem Holzfässer für die Weinbauern an der Saône und Rhône transportiert. Das Flüsschen dient heute nur noch dem Sport- und Hausboot-Tourismus.
Inhaltsverzeichnis
Orte am Fluss
Siehe auch
- Seille (Mosel), gleichnamiger Nebenfluss der Mosel
Weblinks
Commons: Seille – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAnmerkungen
- ↑ a b geoportail.fr (1:16.000)
- ↑ a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Seille auf sandre.eaufrance.fr (französisch), abgerufen am 29. Mai 2011, gerundet auf volle Kilometer.
- ↑ Regesten und Register zu den Acta Helvetica Gallica, Germanica 1984, Bd. 41
Kategorien:- Flusssystem Saône
- Fluss in Europa
- Fluss in Burgund
- Fluss in der Franche-Comté
Wikimedia Foundation.