- Victor Baltard
-
Victor-Louis Baltard (* 10. Juni 1805 in Paris; † 13. Januar 1874 ebenda) war ein bedeutender französischer Architekt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Victor Baltard wurde als Sohn des Architekten Louis Pierre Baltard (1764-1846) geboren. Er studierte bis 1833 an der École des Beaux-Arts in Paris. In den Jahren 1834-1838 studierte er an der Französischen Akademie in Rom bei Dominique Ingres. Dort hat er die Gebäude einer Militärakademie entworfen, für die er einen Preis der Stadt Rom erhielt.
1849 wurde er zum Stadtarchitekten von Paris ernannt. In dieser Funktion war er für die Restaurierung zahlreicher Kirchengebäude verantwortlich. 1855–57 entstanden die „Hallen von Paris“, 10 Pavillons aus Metall und Glas, die als Markthallen verwendet wurden. Eine diese Hallen kann heute in Nogent-sur-Marne besichtigt werden, wohin sie in den 1970er Jahren versetzt wurde, während die anderen abgerissen wurden.
Victor Baltard wurde zum Offizier der Ehrenlegion ernannt.
Werke (Auswahl)
- Restaurierung St-Eustache de Paris (1844)
- Pavillons des Halles (1852-1872)
- Umbau der Ostfassade der Kirche St-Leu-St-Gilles an der Rue Saint-Denis (1860)
- St-Augustin (1860-1871)
- Restaurierung und Umbau der Kirche St. Étienne du Mont in Paris (1861-1868)
- Restaurierung der Kirche St. Germain-des-Prés
- Grabmal des Komponisten Louis Lefébure-Wely auf dem Friedhof Père Lachaise (Foto) via Internet Archive
Literatur
- Julia Droste-Hennings, Thorsten Droste: Paris. Eine Stadt und ihr Mythos. DuMont-Reiseverlag, Köln 2003 ISBN 3-7701-6090-8 (S. 71)
Weblinks
Commons: Victor Baltard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Victor Baltard, l'architecte (französisch)
- Victor Baltard. In: Structurae.
Kategorien:- Mann
- Französischer Architekt
- Mitglied der Ehrenlegion (Offizier)
- Geboren 1805
- Gestorben 1874
Wikimedia Foundation.