Vierundzwanzig Alte

Vierundzwanzig Alte

Otto von Passau († nach 1383/86) war Franziskaner in Basel und Verfasser der Erbauungsschrift „Die vierundzwanzig Alten“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Über den Erbauungsschriftsteller Otto von Passau ist wenig bekannt. Lediglich vier Urkunden und die Vorrede seiner christlichen Lebenslehre geben einige Hinweise. Danach war Otto von Passau Lektor der Franziskaner in Basel und bezeugte als solcher am 8. August 1362 eine Schenkung des päpstlichen Heerführers Hüglin von Schönegg († 1386), dessen Beichtvater Otto war. 1363 tritt Otto als Kustos der Basler Franziskaner in Erscheinung, im Jahr 1384 reformierte er als Visitator das Klarissenkloster Königsfelden, 1385 war er immer noch Mitglied des Basler Franziskanerkonvents 2. Februar 1386 soll er sein Werk „Die vierundzwanzig Alten oder Der goldene Thron der minnenden Seele“ fertig gestellt haben, was im Widerspruch zur ältesten erhaltenen Handschrift, dem St. Georgener Codex Nr. 64, steht.

Vierundzwanzig Alte

Aus dem Nonnenkonvent Amtenhausen des 17. oder 18. Jahrhunderts stammt der hier vorzustellende St. Georgener Codex Nr. 64, der das Werk von den „Vierundzwanzig Alten“ Ottos von Passau wohl am unmittelbarsten enthält und in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe aufbewahrt wird. Die Papierhandschrift wurde im Jahr 1383 niedergeschrieben, wie Datierung und Kolophon gegen Schluss der 230 Blätter zählenden Papierhandschrift zeigen. Der Codex weist damit die größte zeitliche und räumliche Nähe zum (damit vor 1383 entstandenen) Original auf, wenn der Text auch viele Änderungen aus dem 16. Jahrhundert enthält. Schreiber der Handschrift war ab Folio 47 ein gewisser „Erassimus Hemeling“. Hinsichtlich der Herstellung des Codex wird man auf den Freiburger Raum verwiesen, wie die 23 erhaltenen Miniaturen der Alten – die Miniatur des ersten Alten fehlt wie der Anfang der Lebenslehre – und die als Makulatur verwendeten Pergamenturkunden zeigen. Die zwei deutschen Urkunden des 14. Jahrhunderts bzw. aus dem Jahr 1381 behandeln Rottweiler Rechtsgeschäfte.

Inhaltlich handelt es sich bei den „Vierundzwanzig Alten“ um eine Erbauungsschrift, um eine christliche Lebenslehre, eine Sentenzensammlung, die Sentenzen von mehr als hundert christlichen und antiken Autoren enthält. Dabei spricht jeder der 24 Alten der biblischen Apokalypse zu einem Thema, jede Rede beginnt mit einem Buchstaben in der Abfolge des Alphabets (1. Rede: A bis 23. Rede: Z, 24. Rede: W). Die 2. Rede etwa handelt von der Gottessuche und dem Wesen Gottes, die 12. von der Gottesmutter Maria, die 17. vom Gebet. Die Schrift Ottos von Passau wendet sich mit ihren Ausführungen zu allen Bereichen des christlichen Glaubens (Stellung des Menschen zu Gott und im Leben bei Lebensführung, Liebe und Tod) an Laien, Mönche und Nonnen. Gerade in Nonnenkonventen scheinen die „Vierundzwanzig Alten“ verbreitet gewesen zu sein.

Die Wirkung des Werkes Ottos von Passau lässt sich im 15. Jahrhundert verfolgen, wobei es zunächst am Oberrhein, später in Schwaben, Bayern und der Schweiz verbreitet war. Um 1480 wurden die „Vierundzwanzig Alten“ zum ersten Mal gedruckt.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto von Passau — († nach 1383/86) war Franziskaner in Basel und Verfasser der Erbauungsschrift „Die vierundzwanzig Alten“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vierundzwanzig Alte 3 Einzelnachweise 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Sulz am Neckar — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Reutlingen Fläche: km² Gliederung: 36 Kirchengem …   Deutsch Wikipedia

  • Naturpark Schönbuch — Aussicht vom Falkenkopf, Blick über das Goldersbachtal zum Steingart …   Deutsch Wikipedia

  • Schoenbuch — Naturpark Schönbuch Aussicht vom Falkenkopf, Blick über das Goldersbachtal zum Steingart …   Deutsch Wikipedia

  • Schönbuch — Naturpark Schönbuch Aussicht vom Falkenkopf, Blick über das Goldersbachtal zum Steingart …   Deutsch Wikipedia

  • Ein diplomatischer Zwischenfall — (Originaltitel The Adventure of the Christmas Pudding and a Selection of Entrées) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst am 24. Oktober 1960 im Vereinigten Königreich im Verlag von William Collins and Sons [1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Agatha Mary Clarissa Christie — Tafel mit Foto zu Ehren Agatha Christies an der Außenwand der Torre Abtei in ihrer Geburtsstadt Torquay Dame Agatha Christie, DBE [ˈæɡəθə ˈkɹɪsti] (* 15. September 1890 in Torquay, Graf …   Deutsch Wikipedia

  • Chengzu — Yongle (chin. 永樂 / 永乐, Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich. Sein Geburtsname war …   Deutsch Wikipedia

  • Mary Westmacott — Tafel mit Foto zu Ehren Agatha Christies an der Außenwand der Torre Abtei in ihrer Geburtsstadt Torquay Dame Agatha Christie, DBE [ˈæɡəθə ˈkɹɪsti] (* 15. September 1890 in Torquay, Graf …   Deutsch Wikipedia

  • Ming Chengzu — Yongle (chin. 永樂 / 永乐, Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich. Sein Geburtsname war …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”