Vierundzwanzig

Vierundzwanzig

Die Vierundzwanzig (24) ist die natürliche Zahl zwischen 23 und 25. Sie ist gerade.

Die Zahl ist das Doppelte der Zwölf, der Grundzahl des Duodezimalsystems und im mythologischen Sinne ein Symbol von Vollständigkeit. Diese Tatsache liefert den Schlüssel zu vielen Verwendungen der Zahl außerhalb der Mathematik, sowohl im Alltag als auch in der (christlichen) Mythologie. [1]

Mathematisch ist die Zahl, wie Zwölf, vor allem aufgrund ihrer im Vergleich zu ihrer Größe vielen Teiler interessant:

  • ein klassisches Beispiel hierfür ist die Einteilung des Tages in vierundzwanzig Stunden, die auf die Babylonier zurückgeht. Diese hatten Tag und Nacht in jeweils zwölf gleichlange Zeiteinheiten eingeteilt, was insgesamt vierundzwanzig Stunden ergibt. Die Vierundzwanziger-Teilung ist als Winkelmaß auch im astronomischen Stundenwinkel in Gebrauch.
  • sie tritt beispielsweise als viertes Glied in der Folge der Fakultäten auf und ist dadurch auch die Ordnung der Drehgruppe S4 des Würfels und des Oktaeders
  • sie ist die vierdimensionale Kusszahl

In der christlichen Symbolik taucht die doppelte Zwölf beispielsweise in der Unterscheidung von altem und neuem Testament auf; erstere werden durch die zwölf Stämme Israels und letztere durch die Apostel Christi dargestellt. Ferner besteht der Tanach als heilige Schrift des Judentums – je nach Zählweise – aus vierundzwanzig Büchern. Diese drei Verwendungen der Zahl werden sowohl in der christlichen Liturgie als auch in der Bibel selbst immer wieder aufgenommen; auch in der Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit lassen sich viele Darstellungen der Vierundzwanzig finden und auf ihre christliche Symbolik zurückführen.

Literatur

  • Heinz Meyer/Rudolf Suntrup, Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen. Wilhelm Fink Verlag, München 1987 ISBN 3-7705-2293-1

Weblinks

 Commons: Vierundzwanzig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Meyer, S. 680

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vierundzwanzig-Guldenfuß — Vierundzwanzig Guldenfuß, s.u. Münz. fuß g) u. h) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vierundzwanzig-Stunden-Rennen von Le Mans —   [ lə mã], bekannteste und schwierigste Langstreckenprüfung für Sportwagen und Prototypen auf der Automobilrennstrecke »Circuit de la Sarthe« (13,459 km lang) bei Le Mans; Fahrerwechsel und Nachtfahrt sind vorgeschrieben; jährlich seit 1923… …   Universal-Lexikon

  • Vierundzwanzig Alte — Otto von Passau († nach 1383/86) war Franziskaner in Basel und Verfasser der Erbauungsschrift „Die vierundzwanzig Alten“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vierundzwanzig Alte 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • vierundzwanzig — vier|und|zwạn|zig <Kardinalz.> (in Ziffern: 24): vgl. ↑ 1acht. * * * vier|und|zwạn|zig <Kardinalz.> (in Ziffern: 24): vgl. acht …   Universal-Lexikon

  • vierundzwanzig — vier|und|zwạn|zig vgl. acht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vierundzwanzig Höfe — 24 Höfe ist seit 1971 ein Ortsteil der zwischen 604 und 710 Meter über NN liegenden Gemeinde Loßburg, Landkreis Freudenstadt, in Baden Württemberg. Die einzelnen Weiler liegen verstreut auf der Buntsandstein Hochfläche östlich über der jungen… …   Deutsch Wikipedia

  • vierundzwanzig Stunden — Kalendertag; Tag …   Universal-Lexikon

  • Schlittschuhlaufen von vierundzwanzig Stunden — paros greitasis čiuožimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Greitojo čiuožimo lenktynės, trunkančios 24 val. 1988 m. gruodžio 12–13 d. olandas M. Kniperis per parą nučiuožė 546,65 km. atitikmenys: angl. 24 hour speed skating… …   Sporto terminų žodynas

  • Kalendertag — vierundzwanzig Stunden; Tag * * * Ka|lẹn|der|tag, der: im Kalender festgelegter Tag von 0 bis 24 Uhr. * * * Ka|lẹn|der|tag, der: im Kalender festgelegter Tag von 0 bis 24 Uhr …   Universal-Lexikon

  • Otto von Passau — († nach 1383/86) war Franziskaner in Basel und Verfasser der Erbauungsschrift „Die vierundzwanzig Alten“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vierundzwanzig Alte 3 Einzelnachweise 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”