- Vindhya Pradesh
-
Vindhya Pradesh war eine Union von Fürstenstaaten in Zentralindien in den Regionen Bundelkhand und Baghelkhand südlich von Benares (Varanasi). Sie entstand am 4. April 1948 durch den Zusammenschluss von 35 Fürsten, die der Central India Agency in Britisch-Indien unterstanden hatten und die sich nun dem neuen Staat Indien anschlossen. Die größten dieser Staaten waren Rewa(h), Orchha, Panna, Bijawar, Chhatarpur, Charkhari, Datia (Duttia), Baraundha, Nagod, Ajaigarh, Samthar und Maihar. Hauptstadt wurde Rewa. Der Maharaja von Rewa wurde zunächst Rajpramukh (Staatsoberhaupt), aber schon 1949 wurde Vindhya Pradesh der Zentralregierung unterstellt. Am 1. Januar 1950 wurden die im Norden liegenden Exklaven (10 Staaten) dem Bundesstaat Uttar Pradesh angegliedert.
1951 hatte Vindhya Pradesh eine Fläche von 61.132 km² und 3,6 Millionen Einwohner. Am 1. November 1956 wurden alle Fürstenstaaten aufgelöst und dem Bundesstaat Madhya Pradesh einverleibt.
Literatur
- Andreas Birken: Philatelic Atlas of British India, CD-ROM, Hamburg 2004
- Copland, Ian: The princes of India in the endgame of empire 1917–47, Cambridge 1997. ISBN 0-521-57179-0
- Schwartzberg, Joseph E., Hrsg.: A historical atlas of South Asia, 2. A., New York/Oxford 1992, ISBN 0-19-506869-6
Weblinks
Wikimedia Foundation.