- Vittorio Alfieri
-
Vittorio Alfieri (* 17. Januar 1749 in Asti; † 8. Oktober 1803 in Florenz) war ein italienischer Dichter und Dramatiker im Zeitalter der Aufklärung.
Seine streng formalen, klassischen Tragödien waren durchdrungen von den republikanischen Freiheitsgedanken des späten 18. Jahrhunderts und seiner Abscheu gegenüber jeder Form von Tyrannei. Dadurch hatten die Werke dieses Aufklärers großen Einfluss auf die italienische Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, das Risorgimento. Er gilt als Erfinder der Tramelogödie.
Werke
- 22 Tragödien, u.a. Antonio e Cleopatra (1775), Filippo (1783) und Sofonisba (1789)
- Komödien, Sonette und Satiren
- Vita di Vittorio Alfieri. Rizzoli, Mailand 1987, ISBN 88-17-16593-X (Autobiographie)
- Opere. Casa d'Alfieri, Asti 1981 ff. (40 Bde.)
- Von der Tyranney. Übersetzt von Heinrich Schweitzer, Zwickau 1822 (erste dt. Üb.; erstmals 1789 in Kehl gedruckt), 2 Bändchen
- Alfieri, Vittorio, Vita. Mein Leben, übersetzt, mit Anmerkungen, einem Nachwort und einer Bibliographie versehen v. Gisela Schlüter, Mainz: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung 2010.
Literatur
- Arnaldo di Benedetto: Il Dandy e il sublime. Nuovi studi su Vittorio Alfieri. Olschki, Florenz 2003, ISBN 88-222-5206-3
- Edoardo Costadura: Der Edelmann am Schreibpult. Zum Selbstverständnis aristokratischer Literaten zwischen Renaissance und Revolution. Niemeyer, Tübingen 2006, ISBN 3-484-55046-5
- Paola Luciani: L'autore temario. Studi su Vittorio Alfieri. Fiorentina Books, Florenz 2005, ISBN 88-87048-81-9
- Rosanna Maggio Serra (Hrsg.): Vittorio Alfieri. Aristocratio ribelle. Electa, Mailand 2003, ISBN 88-370-2425-8
Weblinks
Wikisource: Vittorio Alfieri – Quellen und Volltexte (Italienisch)Commons: Vittorio Alfieri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Vittorio Alfieri im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von Vittorio Alfieri: Text, Konkordanzen, Wortliste und Statistik
Wikimedia Foundation.