Vogelwarte Radolfzell

Vogelwarte Radolfzell
Wasserschloss Möggingen

Die Vogelwarte Radolfzell ist eine Vogelwarte der Max-Planck-Gesellschaft in Radolfzell-Möggingen. Sie wurde 1946 im Wasserschloss Möggingen als Nachfolger der kriegsbedingt aufgelösten Vogelwarte Rossitten in Ostpreussen eingerichtet. 1959 übernahm die Max-Planck-Gesellschaft die Trägerschaft. Seit 2004 ist sie eine Einrichtung des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen.

Ihr ist die Beringungszentrale Mettnau zuordnet.[1] Die wissenschaftliche Vogelberingung wird koordiniert durch das Max-Planck-Institut für Ornithologie Vogelwarte Radolfzell Abt. Populationsökologie und Vogelzug.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Als die 1901 gegründete Vogelwarte Rossitten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Zweiten Weltkrieg schließen musste, evakuierte ihr Leiter Ernst Schüz die Einrichtung. Nach dem Krieg trug er die an vielen Orten verstreuten Bestände und Sammlungen zusammen im Schloss Möggingen, das Nikolaus von und zu Bodmann gehörte, der als Ornithologe die Rossitten zugeordnete Zweigberingungsstelle Baden geleitet hatte. Schüz wurde Direktor des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart, weshalb Rudolf Kuhk die Arbeit vor Ort koordinierte. 1959 ging Schüz in den Ruhestand, die Vogelwarte wurde von der Max-Planck-Gesellschaft (als Nachfolgerin der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft) übernommen und damit die Kontinuität mit Rossitten anerkannt. Sie wurde ein Teil des Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, dessen Leiter kurz nach der Übernahme starb. Prominentester Leiter des Instituts und der zugeordneten Vogelwarte wurde bis 1967 Konrad Lorenz.

1999 wurde das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie aufgelöst, die Vogelwarte und die Max-Planck-Forschungsstelle für Ornithologie in Seewiesen blieben jedoch als Einzeleinrichtungen erhalten, bis 2004 das Max-Planck-Institut für Ornithologie gegründet wurde, in das beide Einrichtungen eingegliedert wurden.

Die Vogelwarte Radolfzell war nicht mit der von 1928 bis 1937 privat betriebenen Süddeutschen Vogelwarte verbunden, die im Scheffelschlösschen auf der Halbinsel Mettnau untergebracht war.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Fiedler: Die Beringungsstation “Mettnau” der Vogelwarte Radolfzell. In: Jahresbericht Verein für Naturkunde Mannheim e. V. Heft 8, Jg. 2005, S. 161-163.
47.7661111111118.9963888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radolfzell — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Radolfzell am Bodensee — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelwarte Rossitten — Fangen und Beringen, 1939 …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelwarte — Unter einer Vogelwarte versteht man eine staatliche oder private Einrichtung zum Schutz und zur Überwachung des Wildvogelbestandes. Die Vogelwarten sind unter anderem für die Beringung zuständig. Die Bezeichnung Vogelwarte stammt „vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelwarte (Zeitschrift) — Die Vogelwarte Zeitschrift für Vogelkunde ist eine Fachzeitschrift für Ornithologie und wird gemeinsam von den Deutschen Vogelwarten und der Deutschen Ornithologen Gesellschaft herausgegeben. Sie ist das offizielles Organ der DO G. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelwarte — Vo|gel|war|te 〈f. 19〉 Institut zur Erforschung des Lebens der Vögel, bes. des Vogelfluges * * * Vo|gel|war|te, die: Einrichtung, Institut für Vogelkunde. * * * Vogelwarte,   Institut für wissenschaftliche Vogelkunde, das sich im Unterschied zur… …   Universal-Lexikon

  • Radolfzell am Bodensee — Radolfzẹll am Bodensee,   Große Kreisstadt im Landkreis Konstanz, Baden Württemberg, 404 m über dem Meeresspiegel, am Bodensee, am Nordwestende des Zeller Sees, 28 100 Einwohner; Fachschulen (Betriebswirtschaft …   Universal-Lexikon

  • Außenlager Radolfzell — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Böhringen (Radolfzell) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Güttingen (Radolfzell) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”