- Voldertal
-
Das Voldertal ist ein kleines Seitental des Tiroler Inntals. Das Tal hat seinen Namen von der Ortschaft Volders, von dem es etwa 13 Kilometer lang in südlicher Richtung bis zum 2479 Meter hohen Naviser Joch in die Tuxer Alpen hineinzieht.
Im vorderen Talbereich findet sich an den orographisch rechten Hängen die Siedlung Großvolderberg. Im Talgrund liegt auf 1104 Metern Seehöhe das ehemalige Bad Volderwildbad. 3,5 Kilometer weiter taleinwärts bietet eine Schutzhütte der Naturfreunde, das Franz Pitscheider Haus, Wanderern und Ausflüglern einen Stützpunkt. Charakteristisch für das Tal ist seine asymmetrische Form. Während an der rechten Talseite sanfte Hänge zum Haneburger oder Malgrübler hin ansteigen, ist die linke Seite meist steil und schrofendurchsetzt.
Eine wichtige Rolle im Voldertal spielt neben der Forstwirtschaft nach wie vor die Almwirtschaft, die auf zahlreichen Almen betrieben wird, unter ihnen die Vorbergalm, die Steinkasernalm, Markissalm, Largozalm und die Stiftsalm. Bedeutung hat das Voldertal auch als Naherholungsgebiet im Großraum Innsbruck. Randlich berührt an seiner nordwestlichen Seite wird das Tal auch durch das Skigebiet Glungezer, das vor allem von Einheimischen und Familien gern besucht wird. Daneben ist das Gebiet im Winter ein beliebtes Skitourengebiet, wobei bei weitem am häufigsten der aus dem Skigebiet Glungezer leicht erreichbare 2677 Meter hohe Glungezergipfel bestiegen wird. Knapp unterhalb des Gipfels befindet sich die Glungezerhütte der Sektion Hall des Österreichischen Alpenvereins.
Die höchste Erhebung des Voldertales ist das im Südwesten gelegene Rosenjoch mit 2796 Metern Höhe. Der Gipfel wird häufig im Zuge einer Überschreitung von der Glungezerhütte zur Lizumer Hütte in der Wattentaler Lizum bestiegen. Beliebt ist das Rosenjoch aber auch aus dem Voldertal als Frühjahrsskitour, die aber sichere Bedingungen erfordert. Weitere bekanntere Erhebungen in der Umrahmung des Voldertales sind Grünbergspitze, Malgrübler, Haneburger und der Largoz. Letzterer ist ein beliebter Aussichtsberg und wird von Einheimischen auch „Glotzen“ genannt.
Nachbartäler des Voldertals sind im Osten das Wattental, im Süden das Navistal und im Westen das Arz- und das Viggartal.
Im Jahr 1964 stürzte auf der Voldertaler Seite des Glungezers ein britisches Verkehrsflugzeug ab. 83 Menschen kamen dabei ums Leben. Siehe dazu British-Eagle-Flug 802/6.
-
Das hintere Voldertal vom Malgrübler aus gesehen
-
Blick vom Voldertal in Richtung Karwendel
Weblinks
Commons: Voldertal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien47.25041511.561037Koordinaten: 47° 15′ 1″ N, 11° 33′ 40″ OKategorien:- Tal in Europa
- Tal in Nordtirol
-
Wikimedia Foundation.