- Volkssternwarte Bad Kreuznach
-
Die Volkssternwarte Bad Kreuznach ist eine von einer amateurastronomischen Vereinigung betreute Sternwarte. Sie befindet sich auf dem Kuhberg bei Bad Kreuznach. Ihre geografische Lage beträgt 7° 51' 32" östliche Länge und 49° 48' 40" nördliche Breite.
Geschichte
Gerhard Kind nutze das öffentliche Interesse an der Astronomie, verursacht durch die Medienpräsenz des Kometen Halley im Jahr 1986, für eine Einladung, zu der sich eine Gruppe von Interessierten in Bad Kreuznach zusammenfand. Der "Verein der Sternfreunde e. V. Bad Kreuznach" wurde mit dem Ziel gegründet, eine Volkssternwarte zu errichten und zu betreiben.
1987 wurde ein erstes Spiegelteleskop angeschafft. 1989 mietete man ein Gelände auf dem Kuhberg an, um dort eine Sternwarte zu errichten. 1995 wurde die Sternwarte eingeweiht. 1999 wurde die Volkssternwarte um ein Vortragsgebäude erweitert, 2000 folgte ein weiteres Gebäude mit zwei dauerhaft installierten Teleskopen für die Astrofotografie. 2003 wurde ein Planetenweg eingeweiht, der von der Roseninsel in Bad Kreuznach durch das Salinental bis nach Bad Münster am Stein-Ebernburg führt.
Die Volkssternwarte Bad Kreuznach bietet regelmäßig öffentliche Himmelsbeobachtungen, astronomische Vorträge und VHS-Kurse an. In Zusammenarbeit mit einheimischen Künstlern finden "Astronomische Konzerte" statt, welche astronomische Bilder und Videos mit Instrumentalmusik und Gesangeinlagen verbinden. Seit 2007 existiert eine Jugendgruppe, die Mädchen und Jungen spielerisch an die Astronomie heranführt. Auch Modellraketen werden mehrmals im Jahr auf einem Gelände in der Nähe der Sternwarte gestartet.
Instrumente
Zur Beobachtung werden u. a. ein computergesteuertes Linsenteleskop mit 20 cm Durchmesser und ein Ritchey-Chrétien-Teleskop mit 35 cm Öffnung genutzt. Ein H-alpha-Filter erlaubt die Beobachtung von Protuberanzen auf der Sonne, weiterhin steht ein hochauflösendes Spektroskop zur Verfügung. Mehrere Säulen auf dem Vereinsgelände ermöglichen die Montage mobiler Geräte. Für das Jahr 2011 ist der Aufbau eines Radioteleskops mit 3 m Durchmesser geplant.
Weblinks
49.8111111111117.8588888888889Koordinaten: 49° 48′ 40″ N, 7° 51′ 32″ OKategorien:- Volkssternwarte
- Bauwerk im Landkreis Bad Kreuznach
- Bildung in Rheinland-Pfalz
- Wissenschaft in Rheinland-Pfalz
- Bad Kreuznach
Wikimedia Foundation.