Volkwang

Volkwang

Der Folkwang (altnord. Folkvangar – „Volkshalle, Volkswiese“), auch als Folkvang oder Volkwang bezeichnet, ist in der nordischen Mythologie einer der Götterpaläste in Asgard und Wohnsitz der Göttin Freya. Hier befindet sich – von einem blühenden Garten umgeben – der Saal Sessrumnir, der neben Walhalla einen der beiden großen Säle bildet, in welche die gefallenen Helden nach ihrem Tod Einzug erhalten.

„Volkwang ist die neunte: da hat Freyja Gewalt
Die Sitze zu ordnen im Saal.
Der Walstatt Hälfte wählt sie täglich,
Odin hat die andre Hälfte. “

Edda, Grimnismal, Strophe 14

Moderne Verwendung

  • In Essen besteht das Museum Folkwang.
  • Die Folkwang Hochschule ist die Kunsthochschule im Ruhrgebiet für Musik, Theater, Tanz und Gestaltung. Das Hauptgebäude befindet sich im Essener Stadtteil Werden. Weitere Standorte sind in Duisburg, Bochum und Dortmund.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Folkvang — Der Folkwang (altnord. Folkvangar – „Volkshalle, Volkswiese“), auch als Folkvang oder Volkwang bezeichnet, ist in der nordischen Mythologie einer der Götterpaläste in Asgard und Wohnsitz der Göttin Freya. Hier befindet sich – von einem blühenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Folkvangar — Der Folkwang (altnord. Folkvangar – „Volkshalle, Volkswiese“), auch als Folkvang oder Volkwang bezeichnet, ist in der nordischen Mythologie einer der Götterpaläste in Asgard und Wohnsitz der Göttin Freya. Hier befindet sich – von einem blühenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Folkwang — Der Folkwang (altnord. Folkvangar – „Volkshalle, Volkswiese“), auch als Folkvang oder Volkwang bezeichnet, ist in der nordischen Mythologie einer der Götterpaläste in Asgard und Wohnsitz der Göttin Freya. Hier befindet sich – von einem blühenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenő Barcsay — (* 14. Januar 1900 in Katona/Siebenbürgen; † 2. April 1988 in Szentendre) war ein ungarischer Maler, Grafiker, Zeichner und Fachschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Stilistische Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”