A. carotis interna

A. carotis interna

Die Arteria carotis interna oder innere Halsschlagader gehört zu den hirnversorgenden Schlagadern. Über die Arteria ophthalmica versorgt sie auch das Auge.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Halsarterien

Sie entsteht durch Aufspaltung der Arteria carotis communis, der andere Ast ist die meist etwas schwächere Arteria carotis externa, die die äußeren Anteile des Kopfes und teilweise die Halsorgane versorgt. Zwischen beiden bestehen viele Verbindungen (Anastomosen).

Am Abgang der Arteria carotis interna, dem Sinus caroticus, liegen Druckrezeptoren (auch Presso- oder Barorezeptoren genannt), die den Blutdruck im arteriellen System überwachen und die Information an das Herz-Kreislaufzentrum im Gehirn übermitteln und das Rezeptorgebiet für den Karotissinusreflex darstellen. Zudem finden sich am Ursprung der Arteria carotis interna Chemorezeptoren im sogenannten Glomus caroticum, die den Gehalt von Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff und den pH-Wert im Blut überwachen.

In ihrem anfänglichen Abschnitt liegt die Arteria carotis interna im Regelfall hinter (dorsal) der Arteria carotis externa, sie gelangt dann weiter nach medial (zur Mitte zu) und erreicht die Schädelbasis. Dort tritt sie durch den Canalis caroticus, bei dieser Passage beschreibt sie einen Bogen. Unmittelbar auf der Innenseite der Schädelbasis verläuft sie durch den Sinus cavernosus. Sie vollführt einen weiteren Bogen (nach hinten, den sogenannten Siphon), gibt die Arteria ophthalmica zum Auge ab und teilt sich dann in die vordere (Arteria cerebri anterior) und die mittlere Hirnarterie (Arteria cerebri media) auf. Als seltene Variante entsteht auch die hintere Hirnarterie (Arteria cerebri posterior) primär aus der Arteria carotis interna. Verbindungen der Gefäße beider Seiten und der Arteria basilaris bilden den Circulus arteriosus cerebri (Circulus Willisii).

Die Arteria carotis interna wird von einem sympathischen Nervengeflecht begleitet, das vom oberen Grenzstrang herrührt.

Vergleichende Anatomie

Bei einigen Säugetieren (Wiederkäuer, Schwein) bildet sich der außerhalb der Schädelhöhle liegende Abschnitt der Arteria carotis interna nach der Geburt wieder zurück, so dass die Arteria carotis externa bei diesen auch den Großteil der Versorgung des Gehirns übernimmt.

Pathologie

Vor allem das Anfangssegment der Arteria carotis interna ist eine Prädilektionsstelle für die Bildung atherosklerotischer Plaques. Diese können das Gefäß entweder verengen beziehungsweise komplett verschließen oder durch eine Embolie einen Hirninfarkt verursachen. Die Dissektion ist eine Rissbildung, die ebenfalls im akuten Gefäßverschluss einmünden kann, hier liegt oft ein Trauma als Ursache vor. Im intrakraniellen Verlauf (innerhalb des Schädels) entstehen manchmal kleine Aussackungen (Aneurysmen), die bei Ruptur zum hochakuten Bild der Subarachnoidalblutung führen.

Quellen

  • Theodor H. Schiebler (Hrsg.): Anatomie. Springer, Heidelberg 2005, ISBN 3-540-21966-8.
  • U. Gille: Herz-Kreislauf- und Abwehrsystem, Angiologia. In: Franz-Viktor Salomon (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke, Stuttgart 2004, ISBN 3-8304-1007-7, S. 404–463.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arteria carotis interna — Die Arteria carotis interna oder innere Halsschlagader gehört zu den hirnversorgenden Schlagadern. Beim Menschen und einigen anderen Säugetieren versorgt sie neben dem Gehirn auch das Auge. Der Ast wird Arteria ophthalmica genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arteria carotis interna — vidinė kaklo arterija statusas T sritis širdies ir kraujagyslių sistema atitikmenys: lot. Arteria carotis interna ryšiai: platesnis terminas – širdies ir kraujagyslių sistema siauresnis terminas – gilioji pakaušio arterija siauresnis terminas –… …   Paukščių anatomijos terminai

  • Arteria carotis interna — vidinė miego arterija statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Arteria carotis interna ryšiai: platesnis terminas – apytakos organai siauresnis terminas – išorinė klubo arterija siauresnis terminas – krumplinė… …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Arteria carotis interna — vidinė miego arterija statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Arteria carotis interna ryšiai: platesnis terminas – arterijos …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Arteria carotis interna — vidinė miego arterija statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Arteria carotis interna ryšiai: platesnis terminas – nugarinė aorta …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

  • Anastomoses cum arteria carotis interna — jungiamosios vidinės miego arterijos šakos statusas T sritis širdies ir kraujagyslių sistema atitikmenys: lot. Anastomoses cum arteria carotis interna ryšiai: platesnis terminas – kylančioji slankstelinė arterija …   Paukščių anatomijos terminai

  • CAROTIS ARTERIA — CAROTIS ARTERIA. Содержание: Анатомия и эмбриология............382 Патологическая анатомия............4J9 Клиника ...................410 Анатомия. Общая сонная артерия (а. са rotis communis) (рис. 1 и 2) с ее ветвями наружной и внутренней… …   Большая медицинская энциклопедия

  • arteria carotis interna — [TA] internal carotid artery: divided into four parts: cervical (pars cervicalis), petrous (pars petrosa), cavernous (pars cavernosa), and cerebral (pars cerebralis); origin, common carotid; branches, numerous, including (petrous part)… …   Medical dictionary

  • Carotis — Als Arteria carotis (Halsschlagader) werden drei Schlagadern bezeichnet: die Arteria carotis communis, die gemeinsame Halsschlagader und, aus dieser entstehend: die Arteria carotis interna, die innere Halsschlagader, sowie die Arteria carotis… …   Deutsch Wikipedia

  • Arteria carotis communis — Rechte Arteria carotis aus Gray s Anatomy (1918) Karotiden (rot) im Abgangsbereich hinter den Vv. jugulares ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”